Volkswagen

Meldungen: Volkswagen

Volkswagen-Tochter PowerCo SE

Einigung zwischen IG Metall und PowerCo: Innovative Arbeitszeit und Flexibilität

09.03.2023 | Bei der neugegründeten Volkswagen-Tochter PowerCo SE trifft fortan nachhaltige Mobilität auf lebensphasenorientierte Arbeitsstrukturen. Von Beginn an hat die IG Metall den Prozess der Gründung begleitet. Nun steht auch die Tarifeinigung für die neue Konzerntochter.

IAP für VW-Beschäftigte

VW-Beschäftige erhalten im Februar Inflationsausgleich in Höhe von 2.000 Euro netto

27.02.2023 |

Im Februar erhalten die rund 120.000 Beschäftigten der Volkswagen AG sowie die Kolleginnen und Kollegen bei den VW-Tochterunternehmen Financial Services, Immobilien und der dx.one GmbH eine steuerfreie Einmalzahlung von 2.000 Euro netto – damit tritt einer der ersten materiellen Schritte des Ergebnisses der Tarifrunde 2022 bei VW in Kraft.  Auch die Belegschaften von Volkswagen Group Services, der Unternehmen der Tarifgemeinschaft sowie der Brose Sitech GmbH konnten in ihren Tarifrunden steuerfreie Einmalzahlungen aushandeln. Zu den jeweiligen Ergebnissen einfach auf die Namen klicken.

Ab Juni 2023 werden die Entgelttabellen und Ausbildungsvergütungen bei der Volkswagen AG dann um 5,2 Prozent erhöht. Eine weitere steuerfreie Einmalzahlung erfolgt dann im Januar 2024. Hier erhalten die…

Nullnummer bei AutoVision

Peinliche Nullnummer der Arbeitgeber – AutoVision versperrt sich bei Inflationsausgleich sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld

27.02.2023 | Sind die Zeitarbeiter bei Volkswagen Beschäftigte zweiter Klasse? Nach den beiden bisherigen Verhandlungsterminen scheint dies die Sichtweise der Arbeitgeberseite zu sein. „Volkswagen ist aktuell nicht bereit, der AutoVision das Geld für einen Inflationsausgleich zur Verfügung zu stellen, und die AutoVision selbst sieht sich nicht in der Lage dazu, das Geld zu zahlen“, gibt IG Metall-Verhandlungsführer Reusch die Aussagen der Geschäftsführung der AutoVision in den gelaufenen Verhandlungen am 15. und 21. Februar 2023 wieder.

Leiharbeit bei der Auto-Vision – Der Personaldienstleister

Höhere Stundenentgelte, Inflationsausgleich und Mitgliedervorteil

27.01.2023 | Die Kosten für Energie, Lebensmittel und Wohnen sind stark gestiegen und steigen weiter. Das gilt nicht nur für Stammbeschäftigte, sondern auch für die Beschäftigten im Bereich der Leiharbeit. Deshalb brauchen auch die Zeitarbeitnehmer/-innen der Auto-Vision – Der Personaldienstleister deutlich mehr Geld.

Zusammenfassung Tarifergebnis Volkswagen

Tarifergebnis VW 2022: Mehr Geld, freie Tage und Verlängerung der Altersteilzeit

16.01.2023 | Im vergangenen Jahr führten drei Verhandlungsrunden inklusive eines finalen Gesprächsmarathons zum Volkswagen-Tarifabschluss.

Tarifeinigung bei der Tarifgemeinschaft - Mehr Geld und freie Tage

In der 2. Tarifverhandlung lenken die Arbeitgeber ein

07.12.2022 | Nach einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon hat die IG Metall für die Kolleginnen und Kollegen der Autostadt GmbH, der Wolfsburg AG sowie die Kernbeschäftigten der VW Group Services GmbH und der Autovision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG einen Tarifabschluss erreicht.

Ergebnis bei Volkswagen

Tarifeinigung bei VW: Mehr Geld, freie Tage und Verlängerung der Altersteilzeit

24.11.2022 | Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon einigten sich die IG Metall und Volkswagen in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Haustarifvertrag.

Haustarifvertrag VW

Tarifeinigung bei Volkswagen erzielt. Mehr Geld, mehr freie Tage und Verlängerung der Altersteilzeit

23.11.2022 | Nach einer langen Nacht und 12-stündigen Verhandlungen haben IG Metall und Volkswagen zu später Stunde vor den Toren der niedersächsischen Landeshauptstadt eine Einigung über den neuen Haustarif erzielt.

Rund 700 Beschäftigte bei Kundgebung in Braunschweig – ME-Arbeitgeber und Volkswagen sollten sich warm anziehen

17.11.2022 | In diversen Verhandlungsrunden in der Metall- und Elektroindustrie sowie bei der Volkswagen AG zeichnete sich bis zum heutigen Tag keine finale Zieleinfahrt ab: Statt auf die karierte Flagge zu zusteuern, krochen die Arbeitgeber bislang mit platten Reifen zu den Tarifverhandlungen. Während in der Metall- und Elektroindustrie bereits die Warnstreiks in vollem Gange sind, befindet man sich bei den Verhandlungen zum Volkswagen-Haustarifvertrag noch in der Friedenspflicht.

Volkswagen Group Services GmbH

Leider kein Angebot von VW Group Services

16.11.2022 | Am Dienstag, 15. November, fand die erste Gesprächsrunde zwischen den Verhandlungskommissionen der IG Metall und der Volkswagen Group Services GmbH statt – der Arbeitgeber kam mit leeren Händen. Der nächste Verhandlungstermin ist für Dienstag, 29. November, vorgesehen.

Tarifrunde Volkswagen

Mehr als 4.000 Beschäftigte machen dem Arbeitgeber Druck

11.11.2022 | Die Arbeitgeberseite hat nichts auf den Tisch gelegt. Nach knapp zwei Stunden sind die Tarifvertragsparteien wieder auseinandergegangen – ohne Angebot von Volkswagen zu den Forderungen der IG Metall. Zuvor empfingen 4.000 Beschäftigte vor der Volkswagen Arena in Wolfsburg lautstark die Unternehmensvertreter.

Tarifrunde VW

Mehr als 4.000 Beschäftigte machen Lärm für 8 Prozent mehr Entgelt – Zweite Verhandlung endet ohne Ergebnis

09.11.2022 | Nachdem bereits die erste Verhandlung in der Tarifrunde 2022 bei der Volkswagen AG und den VW-Tochterunternehmen am 25. Oktober ergebnislos endete, verstrich auch die zweite Zusammenkunft zwischen IG Metall und Arbeitgeberseite ohne Verständigung. Dabei hatte die Gewerkschaft bereits im Vorfeld der Verhandlung zur Zügigkeit gemahnt und ihre Gegenseite aufgefordert schnellstmöglich ein zukunftsfestes Angebot im Sinne der Beschäftigten zu präsentieren. In der Volkswagen Arena in Wolfsburg wurden die Unternehmensvertreter lautstark von mehr als 4.000 Beschäftigten in Empfang genommen.

2. Verhandlung am 9. November

Lärm für unsere Forderungen: Gemeinsam Volkswagen in Bewegung bringen!

02.11.2022 | Die erste Verhandlungsrunde zum Haustarif bei Volkswagen endete ergebnislos. Während die IG Metall Lösungen präsentierte, hat der Arbeitgeber nur erklärt, was nicht geht. Das wird den Belangen der Beschäftigten absolut nicht gerecht.

Tarifrunde VW

Volkswagen steckt zum Verhandlungsauftakt im Leerlauf fest - Gewerkschaft untermauert 8-Prozent-Forderung

25.10.2022 | Nach dem Verhandlungsstart zum Haustarif bei der Volkswagen AG und den VW-Tochterunternehmen mahnt die IG Metall zur Zügigkeit. Zur ersten Verhandlungsrunde in Braunschweig, bei der sich Gewerkschaft und Volkswagen am Dienstag nach knapp einer Stunde ergebnislos trennten, erklärt Verhandlungsführer Thorsten Gröger: "Volkswagen sucht offensichtlich noch den richtigen Gang, denn heute haben sie sich nicht vom Fleck bewegt und sich in haltlosen Ausreden geübt, warum unsere Forderungen nicht darstellbar seien."

Tarifrunde Volkswagen

Jetzt geht's los! Start in die Verhandlungen

24.10.2022 | Die Forderungen der IG Metall in der Tarifrunde zum Haustarifvertrag der Volkswagen AG sowie VW Financial Services AG, Volkswagen Immobilien GmbH und dx.one GmbH sind an das Unternehmen übermittelt.

Tarifrunde Volkswagen

Verhandlungsstart der VW-Tarifrunde rückt näher - Gewerkschaft erwartet konstruktiven Gesprächsprozess von Arbeitgeberseite

28.09.2022 | Nachdem im September bereits die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie gestartet ist, findet am 25. Oktober 2022 in Braunschweig der Verhandlungsauftakt für den VW-Haustarifvertrag statt. Thorsten Gröger, Bezirksleiter und Verhandlungsführer der IG Metall, fordert von der Arbeitgeberseite beim Automobilkonzern einen konstruktiven und zielführenden Gesprächsverlauf.

"Es ist fünf vor zwölf! Beschäftigte brauchen Entlastung" - Tarifrunde 2022 der Metall- und Elektroindustrie sowie bei Volkswagen startet

08.09.2022 | Der Druck ist hoch und die Vorzeichen stehen auf Konflikt: Erst am Verhandlungstisch, wenn nötig in der Auseinandersetzung in Form von Warnstreiks und weiteren betrieblichen Aktionen. Das ist das Signal, das am heutigen Tag von der tarifpolitischen Konferenz der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ausgeht.

Wo VW draufsteht, ist nicht immer Tarif drin

Volkswagen Classic Parts in Wolfsburg seit Jahren ohne Tarif!

05.09.2022 | Es gibt sie noch: Die weißen Flecken auf der Tariflandkarte der IG Metall bei Volkswagen. Während fast alle Beschäftigten von Volkswagen und den VW-Töchtern von Tarifverträgen der IG Metall profitieren, herrscht bei der VW Classic Parts in Wolfsburg-Detmerode reine Willkür. Ein Großteil der rund 60 Beschäftigten hat sich deshalb vor geraumer Zeit in der IG Metall organisiert und fordert den Abschluss von Tarifverträgen.

Flugblatt Volkswagen AG und Töchter

Tarifkommission beschließt Entgeltforderung von 8 Prozent

07.07.2022 | In der Tarifrunde zum Haustarifvertrag der Volkswagen AG sowie VW Financial Services AG, Volkswagen Immobilien GmbH und dx.one GmbH hat die Tarifkommission der IG Metall eine Entgeltforderung von 8 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr einstimmig beschlossen. Die Forderung nach mehr Geld befindet sich im Einklang mit der Fläche der Metall- und Elektroindustrie.

Tarifkommission Volkswagen AG

Volkswagen-Tarifkommission beschließt Entgeltforderung von 8 Prozent – Gewerkschaft sagt Inflation den Kampf an!

06.07.2022 | In der Tarifrunde zum Haustarifvertrag der Volkswagen AG hat die Tarifkommission der IG Metall eine Forderung nach einer Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr beschlossen. Die Forderung nach mehr Geld befindet sich im Einklang mit der Fläche der Metall- und Elektroindustrie.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

IG Metall-Vorstand empfiehlt 7 bis 8 Prozent höhere Entgelte

21.06.2022 | Der Vorstand der IG Metall empfiehlt den regionalen Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie, in einem Korridor zwischen 7 und 8 Prozent höhere Entgelte für 12 Monate zu fordern.

Flugblatt Volkswagen

Haustarifrunde bei Volkswagen und den VW-Töchtern nimmt Fahrt auf

07.06.2022 | Für die rund 125.000 Beschäftigten der Volkswagen AG und der VW-Tochterunternehmen startet die Tarifrunde 2022. Parallel zu der Metall- und Elektroindustrie diskutiert die Volkswagen-Tarifkommission über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Schon jetzt zeigt sich: Es steht ein »heißer Herbst« bevor.

Tarifrunde Volkswagen

Haustarifrunde bei Volkswagen und den VW-Töchtern startet

03.06.2022 | Auch für die rund 125.000 Beschäftigten der Volkswagen AG und der VW-Tochterunternehmen startet die Tarifrunde 2022. Parallel zu der Metall- und Elektroindustrie diskutiert die Tarifkommission über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der bevorstehenden Haustarifrunde. Der Diskussionsprozess wird sich im Juni weiter konkretisieren und am 6. Juli 2022 in einer Tarifforderung münden.

Entgelterhöhung und Vorbereitung auf die nächste Tarifrunde

Jetzt: 2,3 Prozent mehr Geld

28.01.2022 | In der vergangenen Tarifrunde konnte die IG Metall bei Volkswagen, bei der Volkswagen Group Services GmbH, bei der Tarifgemeinschaft und bei der Brose Sitech GmbH ein gutes Ergebnis erzielen – trotz der durch die Corona-Pandemie und den Halbleitermangel ausgelösten schwierigen Rahmenbedingungen. Der letzte wichtige Punkt auf der Liste der tariflichen Verbesserungen wird jetzt umgesetzt: Die Tariftabellen werden ab 1. Januar 2022 um 2,3 Prozent erhöht! Schon mit der Januarabrechnung werden die Entgelte ansteigen.

AutoVision

Deutliches Plus im Portemonnaie

27.07.2021 | Die IG Metall hat einen Tarifabschluss mit der AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG erzielt. Für die Zeitarbeitnehmerinnen und -nehmer der AutoVision bedeutet das in der dritten Runde nach zähen Verhandlungen erreichte Ergebnis ein deutliches Plus im Geldbeutel. Die IG Metall-Tarifkommission hat das Verhandlungsergebnis einstimmig bestätigt.

Unsere Social Media Kanäle