Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Tarifverhandlungen Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen

Erstes Lebenszeichen der Arbeitgeber kommt zu spät und ist viel zu wenig – Warnstreiks starten in der Nacht

28.10.2022 | Zwei Verhandlungsrunden und anderthalb Monate haben die Arbeitgeber ohne ein eigenes Angebot verstreichen lassen. Bereits seit Juli ist die Forderung der IG Metall zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie bekannt: 8 Prozent mehr Entgelt für 12 Monate. Trotz Vorschlägen, sich kurzfristig nach der zweiten Tarifverhandlung, bei der die Arbeitgeber ebenfalls nur leere Hände und Floskeln parat hatten, erneut zusammenzusetzen und der Aufforderung durch die Gewerkschaft, endlich in einen konstruktiven Verhandlungsprozess zu starten, erfolgte die dritte Gesprächsrunde erst am Tag des Auslaufens der Friedenspflicht. Zeitiger ist der Arbeitgeberverband nicht bereit gewesen an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Metallhandwerk in Sachsen-Anhalt

Tarifabschluss erzielt: 6,3 Prozent mehr Geld in die Tabelle!

26.10.2022 | Bereits im April dieses Jahres stiegen die Entgelte für die Beschäftigten im Metallhandwerk im Land Sachsen-Anhalt um 3,3 Prozent tabellenwirksam an. Jetzt konnte die IG Metall erneut einen Tarifabschluss für die Kolleginnen und Kollegen der gut 300 Innungsbetriebe erzielen: Die Entgelttabellen steigen ab dem 1. Oktober 2022 zusätzlich um 6,3 Prozent. Die Laufzeit des Tarifabschlusses ist bis zum 31.05.2023.

Tarifrunde VW

Volkswagen steckt zum Verhandlungsauftakt im Leerlauf fest - Gewerkschaft untermauert 8-Prozent-Forderung

25.10.2022 | Nach dem Verhandlungsstart zum Haustarif bei der Volkswagen AG und den VW-Tochterunternehmen mahnt die IG Metall zur Zügigkeit. Zur ersten Verhandlungsrunde in Braunschweig, bei der sich Gewerkschaft und Volkswagen am Dienstag nach knapp einer Stunde ergebnislos trennten, erklärt Verhandlungsführer Thorsten Gröger: "Volkswagen sucht offensichtlich noch den richtigen Gang, denn heute haben sie sich nicht vom Fleck bewegt und sich in haltlosen Ausreden geübt, warum unsere Forderungen nicht darstellbar seien."

Tarifrunde Volkswagen

Jetzt geht's los! Start in die Verhandlungen

24.10.2022 | Die Forderungen der IG Metall in der Tarifrunde zum Haustarifvertrag der Volkswagen AG sowie VW Financial Services AG, Volkswagen Immobilien GmbH und dx.one GmbH sind an das Unternehmen übermittelt.

Tarifrunde 2022 Metall- und Elektroindustrie

28. Oktober - 3. Tarifverhandlung | Letzter Aufruf für die Arbeitgeber

21.10.2022 | Ohne Fortschritte gingen IG Metall und Arbeitgeber auch nach der zweiten Verhandlungsrunde in den drei Tarifgebieten der Metall- und Elektroindustrie - Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim - auseinander. Bereits nach jeweils weniger als einer Stunde endeten die Zusammenkünfte – die Arbeitgeberseite verweigerte sich, ein Angebot zu präsentieren.

Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik

Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen hält Angriff der Arbeitgeberseite stand – 6,1 Prozent mehr Geld und 1000 Euro Energiebonus gesichert!

14.10.2022 | Nach zahlreichen Protestaktionen in den Betrieben konnte bereits am 12. September 2022 für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerkes und der Landbautechnik in Niedersachsen ein Tarifabschluss erzielt werden. Neben einer tabellenwirksamen Erhöhung von 6,1 Prozent, sollte es einen Energiebonus von 1000 Euro Netto geben. Die Arbeitgeber kassierten dieses Ergebnis jedoch noch in der Erklärungsfrist wieder ein. Zu teuer, meinten einige der Chefs. Nach langen und zähen Verhandlungsrunden, konnte der Abschluss nun doch gesichert werden!

Solidarischer Herbst - Kundgebung Goseriedeplatz Hannover

Solidarischer Herbst - Soziale Sicherheit schaffen - Energiewende beschleunigen

13.10.2022 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir rufen Euch auf, am Samstag, 22. Oktober 2022, um 12 Uhr an der Kundgebung "Solidarischer Herbst - Soziale Sicherheit schaffen - Energiewende beschleunigen!" auf dem Goseriedeplatz in Hannover teilzunehmen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Letzte Chance für Arbeitgeber – Zweite Tarifverhandlung in Niedersachsen endet ohne neuen Erkenntnisgewinn

11.10.2022 | Ohne Fortschritte gingen IG Metall und der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall nach der zweiten Verhandlungsrunde der Metall- und Elektroindustrie auseinander. Bereits nach 35 Minuten endete die Zusammenkunft der Tarifvertragsparteien, nachdem sich die Arbeitgeberseite nicht bereit zeigte, ein Angebot zu präsentieren.

Landtagswahl 2022

Ausgang der Landtagswahl 2022 in Niedersachsen

10.10.2022 | IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger kommentiert den Ausgang der Landtagswahl in Niedersachsen wie folgt: „Wir gratulieren Stephan Weil und der SPD zum gestrigen Wahlsieg. Mit dem höchsten Stimmanteil geht auch ein klarer Regierungsauftrag einher. Im Sinne der zu bewältigenden Aufgaben hoffen wir auf eine schnelle Regierungsbildung und ein modernes Bündnis für Niedersachsen, das die sozial-ökologischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft in den Blick nimmt.

Antisemitismus

Unerträglicher Antisemitismus an Jom-Kippur – Gedenken an Anschlag 2019 in Halle

06.10.2022 | Das Versöhnungsfest, Jom Kippur, ist der höchste jüdische Feiertag und wird von vielen Menschen jüdischen Glaubens gefeiert. Vor drei Jahren, am 9. Oktober 2019, ermordete ein Rechtsterrorist in Halle zwei Menschen – nur eine Tür verhinderte noch schlimmeres Leid und konnte so den Tod weiterer 70 Menschen verhindern, die sich in der Synagoge im Paulusviertel befanden. Drei Jahre später fand beim laufenden Jom-Kippur-Gottesdienst in Hannover offenbar ein weiterer Angriff auf eine Synagoge statt, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde.

Landtagswahl Niedersachsen

Gewerkschaft ruft zur Landtagswahl auf – Demokraten wählen Demokraten

06.10.2022 | In wenigen Tagen öffnen die Wahllokale in den niedersächsischen Kommunen ihre Türen und Millionen von Wählerinnen und Wählern sind aufgerufen bei der Landtagswahl ihre Stimme abzugeben. Die IG Metall wirbt im Vorfeld der Wahl für eine rege Wahlbeteiligung und appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger von ihrem demokratischen Entscheidungsrecht Gebrauch zu machen.

Angriff auf 35-Stunden-Woche

Hände weg von der 35-Stunden-Woche - Arbeitgeber befinden sich auf gravierendem Irrweg!

05.10.2022 | Dem jüngsten Vorstoß des Arbeitgeberverbandes Niedersachsenmetall erteilt die IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eine unmissverständliche Absage. Arbeitgeberpräsident Niemsch setzt sich für eine Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit ein. Die IG Metall sagt: Die 35-Stunden-Woche wird nicht angerührt!

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt

Zweite Verhandlungsrunde in Sachsen-Anhalt endet nach 50 Minuten ohne Annäherung - Arbeitgeber weiter mit beiden Füßen auf Bremspedal

04.10.2022 | Nachdem bereits am 19. September die erste Verhandlungsrunde zwischen IG Metall und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen- Anhalt e.V. (VME) ergebnislos endete, fand auch beim zweiten Zusammenkommen der Tarifvertragsparteien keine signifikante Annäherung statt. Bereits nach 50 Minuten verließ die Verhandlungskommission der Gewerkschaft empört den Verhandlungssaal, nachdem die Arbeitgeber erneut kein Angebot präsentieren wollten.

Tag der deutschen Einheit

Tag der deutschen Uneinheit – Politik muss das Auseinanderdriften der Gesellschaft verhindern!

02.10.2022 | Erst Pandemie, nun Krieg, Inflation und Energiekrise: Für einen beträchtlichen Teil der Gesellschaft verschärft sich die finanzielle Situation und Alltagsgestaltung dramatisch. Während am 3. Oktober der Tag der deutschen Einheit begangen wird, droht die gesellschaftliche Kluft im Land größer zu werden. „Im Ungleichland geht die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander. Die Krise trifft kleine Einkommen überproportional hart. Mehr und mehr erodiert aber auch die Mittelschicht und auch Durchschnittsverdiener werden von Existenz- und Armutsängsten geprägt.

DGB legt Vorschläge für Entlastungen in der Energiekrise vor

„ECHT GERECHT – solidarisch durch die Krise!“! DGB legt Vorschläge für Entlastungen in der Energiekrise vor

29.09.2022 | Angesichts der steigenden Preise für Energie, Nahrungsmittel und Wohnen hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmenpakete vorgelegt, die die Menschen finanziell entlasten sollen. Das jüngste Entlastungspaket enthält weitere sinnvolle Maßnahmen, die vielfach auf DGB-Forderungen zurückgehen und die nun schnell und gezielt umgesetzt werden müssen. Jedoch gibt es Leerstellen in den Entlastungspaketen, die aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) dringend geschlossen werden müssen, um soziale Schieflagen zu vermeiden.

Tarifrunde Volkswagen

Verhandlungsstart der VW-Tarifrunde rückt näher - Gewerkschaft erwartet konstruktiven Gesprächsprozess von Arbeitgeberseite

28.09.2022 | Nachdem im September bereits die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie gestartet ist, findet am 25. Oktober 2022 in Braunschweig der Verhandlungsauftakt für den VW-Haustarifvertrag statt. Thorsten Gröger, Bezirksleiter und Verhandlungsführer der IG Metall, fordert von der Arbeitgeberseite beim Automobilkonzern einen konstruktiven und zielführenden Gesprächsverlauf.

Tarifrunde des Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Gewerbes

Erste Verhandlung: Kein Angebot der Arbeitgeber!

22.09.2022 | In der ersten Verhandlung der Tarifrunde des Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Gewerbes haben die Arbeitgeber trotz des sachlichen Austausches kein Angebot unterbreitet. Unverständlich, zeigt sich doch die wirtschaftliche Entwicklung in der Branche von Inflation, Lieferverzögerungen und dem Krieg in der Ukraine nach wie vor weitestgehend unbeeindruckt. Gerade hier liegt Potenzial, mit den geforderten 8 Prozent die Kaufkraft und somit die Konjunktur nachhaltig zu stützen.

Metall- und Elektroindustrie

Auch bei Verhandlungsstart in Sachsen-Anhalt erscheinen Arbeitgeber mit leeren Händen – IG Metall erwartet konstruktives Angebot

19.09.2022 | Nachdem bereits in den Tarifgebieten Niedersachsen und Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim die Arbeitgeber zum Start der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ohne Angebot erschienen, setze sich dieser Kurs auch am Montag in Sachsen-Anhalt fort. Nach einer 1,5-stündigen Verhandlung zwischen der IG Metall und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen- Anhalt e.V. in Magdeburg, gingen die Tarifpartner ohne Fortschritt auseinander.

Feinstblechpackungsindustrie

8% für 12 Monate: Kaufkraft sicher und Wirtschaft stärken!

16.09.2022 | Die Tarifrunde startet unter schwierigen Vorzeichen: Lieferengpässe, Krieg in der Ukraine und hohe Inflation. Dennoch legt die deutsche Wirtschaft kontinuierlich zu. Grund dafür ist maßgeblich der private Konsum. Diesen gilt es nun mit Hilfe von kluger Tarifpolitik zu sichern. Gute Argumente für die Forderung der IG Metall. Also: Ärmel hochkrempeln und los!

Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen erzielt – 6,1 Prozent mehr Geld und 1000 Euro Energiebonus

16.09.2022 | Die zahlreichen Protestaktionen in den Betrieben haben Wirkung gezeigt: Für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerks und der Landbautechnik in Niedersachsen konnte die IG Metall einen Tarifabschluss erzielen. Vorausgegangen war eine ergebnislose Verhandlung, die in einer breit angelegten, regionalen Aktionswoche der Beschäftigten mündete.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Auch in Osnabrück erscheinen Arbeitgeber mit leeren Händen. Erste regionale Verhandlungsrunde der Metall- und Elektroindustrie endet ohne Angebot

14.09.2022 | Osnabrück - Nachdem bereits am Montag im Tarifgebiet Niedersachsen die Arbeitgeber zum Start der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ohne Angebot erschienen, setze sich dieser Kurs auch heute in Osnabrück fort. Die IG Metall fordert eine nachhaltige Entgeltsteigerung, 8% für 12 Monate, und zusätzlich weitere spürbare Entlastungen von der Politik.

Flugblätter Tarifauftakt Metall- und Elektroindustrie

Der heiße Herbst startet - Gute Argumente für unsere Forderungen

13.09.2022 | Nach den Sommerferien geht es mit Volldampf in die Tarifrunde. Die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie erwartet ein heißer Herbst.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Arbeitgeber legen katastrophalen Fehlstart in die Tarifrunde 2022 hin – Erste Verhandlung endet ohne Angebot und mit Provokation

12.09.2022 | Eingerahmt von imposanten Aktionsbildern fand am heutigen Montag der Start in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in Hannover statt. Vor dem Verhandlungslokal, in dem sich IG Metall und Arbeitgeberverband bundesweit zur ersten Gesprächsrunde trafen, versammelten sich rund 500 Metallerinnen und Metaller, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen und die Arbeitgeberverband vor Gesprächsbeginn lautstark zu empfangen.

Bundesweite Tarifrunde in der Feinstblechpackungsindustrie startet

Gewerkschaft fordert 8 Prozent mehr Entgelt

09.09.2022 | Die Tarifrunde für die rund 5.000 bundesweit Beschäftigten der deutschen Feinstblechpackungsindustrie nimmt Fahrt auf. In Hannover traf sich die Tarifkommission der IG Metall um über die Tarifforderung zur Tarifrunde im Jahr 2022 zu debattieren.

"Es ist fünf vor zwölf! Beschäftigte brauchen Entlastung" - Tarifrunde 2022 der Metall- und Elektroindustrie sowie bei Volkswagen startet

08.09.2022 | Der Druck ist hoch und die Vorzeichen stehen auf Konflikt: Erst am Verhandlungstisch, wenn nötig in der Auseinandersetzung in Form von Warnstreiks und weiteren betrieblichen Aktionen. Das ist das Signal, das am heutigen Tag von der tarifpolitischen Konferenz der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ausgeht.

Pressekontakt

Unsere Social Media Kanäle