Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Airbus Defense and Space

Startfreigabe in Wunstorf – Airbus Defence and Space bekommt Tarifvertrag der niedersächsischen Metallindustrie

08.03.2022 | Die Turbulenzen am Steinhuder Meer konnten abgewendet werden: Nach zähen Gesprächen konnte in der vierten Verhandlungsrunde zwischen IG Metall und Arbeitgeberseite bei Airbus Defence und Space eine Einigung erzielt werden. Die militärische Division des Flugzeugbauers Airbus mit Standorten in Wunstorf und Langenhagen wird rückwirkend zum 1. Januar 2022 Teil der niedersächsischen Metallindustrie.

KME Mansfeld

Abschluss bei KME führt zur Heranführung an den Flächentarifvertrag und sorgt für Beschäftigungssicherung

08.03.2022 | Erneut zeigt sich, dass gewerkschaftlicher Druck, betriebliches Engagement und ein festes Ziel vor Augen die Blockadehaltung von Arbeitgebern aufbrechen können: Nach nunmehr fünf intensiven Verhandlungsrunden konnten sich die IG Metall und die Arbeitgeberseite bei KME Mansfeld auf ein Ergebnis verständigen.

Putins Angriffskrieg darf Gesellschaft hierzulande nicht spalten

Feindliche Stimmung gegen Menschen russischer Abstammung völlig inakzeptabel!

07.03.2022 | Der brutale Angriffskrieg, der durch den russischen Machthaber Putin forciert wird, schockiert auch in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt unzählige Bürgerinnen und Bürger. Mit Schrecken verfolgen Millionen von Menschen täglich die Schlagzeilen und neuen Horrormeldungen aus der Ukraine. Bei aller notwendigen Verurteilung jener Gräueltaten, die durch nichts zu rechtfertigen oder zu relativeren sind, dürfe es nicht zu einer aggressiven Stimmung gegenüber Menschen russischer Abstammung in Deutschland kommen, warnt Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt:

Equal Pay Day

Kein Rollback durch Corona bei Gleichstellungserrungenschaften – Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern weiter bekämpfen!

07.03.2022 | Die Corona-Pandemie hat viele Missstände nochmals verschärft und stellt nicht nur das Gesundheitswesen, die Volkswirtschaft und den Sozialstaat, sondern auch die Gleichberechtigung der Geschlechter auf eine harte Bewährungsprobe. Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, warnt daher: „Zwei Jahre Pandemie dürfen zu keinem Rollback der Errungenschaften in der Gleichstellung der Geschlechter führen - das, was die Gesellschaft und insbesondere die Frauen jahrzehntelang erkämpft haben, darf nicht durch das Coronavirus zerstört werden!“

Einladung i-connection-Netzwerktreffen

„Working together“

03.03.2022 | Wir laden Euch herzlich zu unserem i-connection-Netzwerktreffen am Mittwoch 4. Mai 2022 in Hannover ein. Bei diesem Netzwerktreffen, wollen wir nach zwei Jahren Pandemie Bilanz ziehen, wie die Zusammenarbeit im Unternehmen sich verändert hat und Pfade dafür legen, wie wir sie in Zukunft gestalten wollen.

Krieg darf nie Mittel politischer Auseinandersetzungen sein

Solidarität durch Spenden, Demonstrationen und andere Unterstützungsformen

02.03.2022 | Mit tiefer Sorge blickt die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt auf die aktuelle Situation in der Ukraine und verurteilt den brutalen Angriffskrieg, der durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlen wurde, aufs Schärfste. „Das ist ein beispielloser Anschlag auf unsere demokratischen Werte in der Europäischen Union. Dies ist ein Akt des Völkerrechtsbruchs, der in keiner Weise relativiert oder gerechtfertigt werden kann!“, erklärt Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall. Es sei ein unbegreiflicher Schmerz, dass „Menschen auf europäischem Boden durch kriegerische Akte ihr Leben verlieren“, so Gröger weiter.

Airbus Defence and Space

Luft für Airbus Defence and Space in Wunstorf wird dünner – Unternehmen verweigert sich Tarifvertrag

28.02.2022 | Es drohen Turbulenzen am Steinhuder Meer: Airbus Defence and Space, als Division der Airbus Group, ist zwar ein namhafter Arbeitgeber in der Region Hannover, doch trifft hier die Redewendung aus dem Volksmund „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ zu. Die Geschäftsführung der auf militärische Luftfahrt und zivile Raumfahrtsysteme spezialisierten Unternehmensparte, verweigert sich einem Tarifvertrag.

Demokratie im Betrieb unerlässlich für Fortschritt

IG Metall ruft zur Teilnahme an den Betriebsratswahlen auf!

27.02.2022 | Im März starten in ganz Deutschland die Betriebsratswahlen und in den Betrieben können unzählige Beschäftigte ihre Arbeitnehmervertretung wählen. Die IG Metall wendet sich mit einem Aufruf an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und für eine starke Mitbestimmung ihre Stimme abzugeben.

Ukraine-Konflikt

Frieden in Europa ist die Grundlage von sozialer Sicherheit und wirtschaftlichem Wohlstand

25.02.2022 | Angesichts des Einmarschs der russischen Armee in die Ukraine rufen die Sozialpartner IG Metall und NiedersachsenMetall gemeinsam zu einem Ende der kriegerischen Handlungen auf: „Die Geschichte lehrt uns, dass Krieg niemals Mittel von politischen Konflikten sein darf. Wir erleben derzeit das dunkelste Kapitel seit Ende des Zweiten Weltkrieges auf europäischem Boden. Die Machtinteressen des russischen Präsidenten führen zu unsäglichem Leid und werden eine Schneise der Verwüstung weit über die Landesgrenzen hinaus ziehen. So erschüttert wir über den Bruch des Völkerrechts und den beispiellosen Anschlag auf die freiheitlich-demokratischen Grundwerte sind, so entschieden fordern wir ein Ende der Gewalt. Diplomatie und Deeskalation sind das Gebot der Stunde!“, erklären Thorsten Gröger, IG…

Erstmalig wird Transformationsgeld in der Metall- und Elektroindustrie ausgezahlt

18,4 Prozent mehr Entgelt diesen Monat!

25.02.2022 | Ein freudiger Blick wird in den Gesichtern zahlreicher Beschäftigter in der Metall- und Elektroindustrie zu finden sein, wenn sie am Ende des Monats auf ihre Entgeltabrechnung schauen. In der vergangenen Tarifrunde konnte die IG Metall nicht nur eine Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro netto für die Beschäftigten aushandeln, welche bereits im Juni 2021 gezahlt worden ist, sondern auch das sogenannte Transformationsgeld. Dies wird erstmalig im Februar 2022 ausgezahlt und bleibt den Arbeitnehmer*innen als dauerhafte jährliche Zahlung erhalten.

Mögliche Intel-Ansiedlung in Magdeburg großer Erfolg für Wirtschaftsstandort

Region kann Jobmotor für tausende hochwertiger Arbeitsplätze werden

24.02.2022 | Sollten sich die medialen Berichte erhärten und der US-Chiphersteller Intel in Sachsen-Anhalt eine Chipfabrik ansiedeln, wäre dies nach Einschätzung von Thorsten Gröger, IG Metall-Bezirksleiter, ein riesiger Coup: „Es wäre höchst erfreulich, wenn Intel in oder bei Magdeburg eine Ansiedlung vornehmen würde. Die Vorzüge Magdeburgs, ob infrastruktureller Natur oder mit Blick auf IT-Fachkräfte an den Hochschulen, liegen schon länger auf der Hand!“

Handwerk

Energiewende im Handwerk braucht gute Arbeit - Förderung an Kriterien der guten Arbeit knüpfen

22.02.2022 | Nachdem das Chaos um die Förderungen der KfW-Bank durch die Bundesregierung beendet wurde und zahlreiche Bauverantwortliche nun wieder mehr Sicherheit erhalten, bleibt eine weitere Baustelle in diesem Kontext offen: Die Arbeitsbedingungen im Handwerk benötigen deutliche Verbesserungen, um die Frage der Fachkräftebedarfe zu beantworten. Ein nicht unerheblicher Teil der Handwerksbetriebe entzieht sich der Tarifbindung und damit guten und fairen Arbeitsbedingungen.

Gedenken an die Opfer des rechtsterroristischen Anschlags von 2020

Wir alle sind Hanau!

18.02.2022 | Zwei Jahre nach dem skrupellosen und bestialischen Anschlag von Hanau, gedenkt die IG Metall der Opfer und ihren Angehörigen. „Wir alle sind Hanau!“, unterstreicht Bezirksleiter Thorsten Gröger und hebt hervor, dass die Erinnerung an jene Gräueltaten nicht in Vergessenheit geraten dürfen: „Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov haben aufgrund eines rassistisch-motivierten Anschlags ihr Leben verloren.

Airbus Defence and Space

Management gefährdet Zukunft - Trotz Zusage bisher kein Tarif!

16.02.2022 | Die Geschäftsführung hatte den Beschäftigten in Wunstorf zugesagt, in die Tarifbindung der niedersächsischen Metallindustrie einzutreten. Bis heute ist das nicht passiert! Das obwohl die IG Metall in den bisherigen Verhandlungen sehr kompromissbereit war.

Gewalt gegen Frauen muss ein Ende finden

Gewerkschaft unterstützt Kampagne „One Billion Rising“

14.02.2022 | Auch in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist Gewalt gegen Frauen weiterhin ein riesiges Problem. Auch nach zehnjährigem Bestehen der Istabul-Konvention - und knapp fünf Jahre nach der Ratifikation in Deutschland - ist die Bekämpfung von häuslicher Gewalt gegen Frauen kein Randthema, sondern allgegenwärtig: „Die Statistik zeigt, dass jede dritte Frau im Leben einmal Opfer von psychischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalt wird!“, schildert Alexander Püning, politischer Sekretär für Frauenpolitik bei der IG Metall.

Alstom

Gewerkschaft solidarisiert sich mit Alstom-Beschäftigten - Sicherheit und Perspektiven für deutsche Standorte gefordert!

10.02.2022 | Noch zu Anfang dieses Jahres fand eine breite Berichterstattung statt, als der französische Bahntechnikkonzern Alstom den Zuschlag für die Belieferung von Norwegens Staatsunternehmen Norske Tog bekommen hatte.

Transformationsgeld

Das neue Transformationsgeld: Gemeinsam durchgesetzt – ab Februar wird es ausgezahlt!

07.02.2022 | In der letzten Tarifbewegung haben wir es gemeinsam erkämpft, jetzt wird es jährlich im Februar ausgezahlt: Das T-Geld beträgt in diesem Jahr 18,4 Prozent Deines regelmäßigen Monatsentgelts, ab 2023 sind es dann jährlich 27,6 Prozent.

Kälteanlagen Handwerk

Deutliches Entgeltplus für Beschäftigte im Kälteanlagen-Handwerk – Manteltarifvertrag endlich auch in Sachsen-Anhalt gültig!

31.01.2022 | Ein spürbares Plus gab es auf den Entgeltabrechnungen von Beschäftigten des Kälteanlagen-Handwerks in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Seit Januar 2022 gibt es 3,0 Prozent mehr Geld für die Arbeitnehmer*innen – darauf hatten sich IG Metall sowie die Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt vor Weihnachten geeinigt.

Entgelterhöhung und Vorbereitung auf die nächste Tarifrunde

Jetzt: 2,3 Prozent mehr Geld

28.01.2022 | In der vergangenen Tarifrunde konnte die IG Metall bei Volkswagen, bei der Volkswagen Group Services GmbH, bei der Tarifgemeinschaft und bei der Brose Sitech GmbH ein gutes Ergebnis erzielen – trotz der durch die Corona-Pandemie und den Halbleitermangel ausgelösten schwierigen Rahmenbedingungen. Der letzte wichtige Punkt auf der Liste der tariflichen Verbesserungen wird jetzt umgesetzt: Die Tariftabellen werden ab 1. Januar 2022 um 2,3 Prozent erhöht! Schon mit der Januarabrechnung werden die Entgelte ansteigen.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wichtiger denn je

Relativierungen der Nazi-Verbrechen bei Demonstrationen darf nicht folgenlos bleiben!

26.01.2022 | Anlässlich des Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an die unzähligen Entrechteten, Gequälten und Ermordeten, welche durch die Gräueltaten des Hitler-Regimes ihr Leben verloren.

Metallhandwerk & Landbautechnik

Ab Januar gibt es mehr Geld - Entgelte steigen um 2,6 %

20.01.2022 | Vergangenen Sommer haben die Arbeitgeber das tarifliche Zusatzgeld gestoppt. Die IG Metall wiederum hatte aufgepasst und vorgesorgt. Davon profitieren jetzt die Beschäftigten. Doch auch für die nächste Tarifrunde laufen bereits die Vorbereitungen und dafür ist schon heute jede und jeder Einzelne gefragt.

Niedersachsen ist Einwanderungsland

Migration bereichert unsere Gesellschaft und Kultur

17.01.2022 | Vor 60 Jahren trafen die ersten sogenannten Gastarbeiter aus Italien bei Volkswagen in Wolfsburg ein. Gastarbeiter wurden zu Kollegen, Kollegen zu Freunden und Freunde waren nicht mehr wegzudenken: Migration ist Teil der deutschen Geschichte und nichts Unbekanntes.

10. Februar 2022, 18:30 Uhr, Online

"Mensch oder Algorithmus?"

13.01.2022 | Das Landesbüro Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zur Online-Veranstaltung "Mensch oder Algorithmus? – Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz" ein. Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, eine ähnliche historische Umwälzung auszulösen wie die Erfindung des Buchdrucks oder die Einführung der Massenproduktion. Doch wer entscheidet im heraufziehenden Zeitalter Künstlicher Intelligenz über die Ausgestaltung der zukünftigen Einsatzmöglichkeiten? Der Mensch oder ein anonymer Algorithmus?

Gewerkschaft zieht gemischtes Fazit für das Jahr 2021

21.12.2021 | Während das Jahr 2021 sich allmählich dem Ende entgegen bewegt, werfen die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen ihre Schatten für die kommenden 365 Tage voraus: Pandemie-Eindämmung, steigende Inflationsraten, Transformationsnotwendigkeiten. Die Aufgabenfelder und Anforderungen für das kommende Jahr sind vielfältig.

IG Metall NDS-LSA und NiedersachsenMetall

Transformationsagentur in Niedersachsen erfolgreich gegründet

20.12.2021 | Die niedersächsische Wirtschaft, insbesondere die Automobil- und Zuliefererindustrie als wichtigste Branche Niedersachsens, befindet sich inmitten eines tiefgreifenden, strukturellen Wandels. Gründe dafür sind die fortschreitende Digitalisierung, veränderte Ansprüche der Bevölkerung an die Mobilität und der aus den Klimazielen resultierende Anspruch, klimafreundliche Antriebstechnologien zu entwickeln.

Pressekontakt

Unsere Social Media Kanäle