Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Jugendstudie zur Corona-Pandemie

Corona-Pandemie trifft junge Menschen besonders hart

15.07.2021 | Die Corona-Krise trifft die junge Generation im besonderen Maße – das zeigt auch die Jugendstudie der IG Metall. Die interne Befragung der IG Metall-Jugend unter dem Namen „Plan B“ hat den Fokus auf die Ausbildung, das Studium und die Berufstätigkeit während der Corona-Pandemie gelegt.

i-connection-Netzwerktreffen am 23. September 2021

"Wie verändern sich Arbeit und Unternehmenskultur in der Transformation? Perspektiven für Beschäftigte im Engineering-, Office- und IT-Bereich"

15.07.2021 | Im Mittelpunkt unseres Netzwerktreffens steht die Frage, wie sich unsere Arbeit in den Büro- und Entwicklungsbereichen in der Transformation verändert. Welche Anforderungen dies für die Interessenvertretung mit sich bringt und wie sich auch die Unternehmensstrukturen unter dem Vorzeichen der Digitalisierung und veränderter Produkte verändern.

AutoVision

Verhandlungsergebnis für Zeitarbeitnehmer – Personaldienstleister AutoVision lenkt ein

15.07.2021 | Erfreuliche Nachrichten konnten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verkündet werden. Die IG Metall konnte am Verhandlungstisch mit der AutoVision – Der Personaldienstleister einen Tarifabschluss präsentieren. In zähen und langwierigen Verhandlungen, welche am Dienstag in der dritten Verhandlungsrunde mündeten, konnte nun ein Ergebnis erzielt werden, welches den Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmern von AutoVision ein deutliches Plus im Portmonee beschert.

Online-Angebot der Universität Bremen

24. Informatica Feminale und 13. Ingenieurinnen-Sommeruni

15.07.2021 | Die Universität Bremen lädt herzlich zu den Sommeruniversitäten für Frauen in den Technikwissenschaften ein. Das Angebot der beiden Sommeruniversitäten richtet sich an Studentinnen aller Hochschularten und Fächer sowie an Weiterbildung interessierte Frauen.

EU-Pläne zum Klimaschutz

Ambitionierte Klimaziele müssen durch Veränderung politischer Rahmenbedingungen erreichbar werden – Bekämpfung des Klimawandels muss soziale Folgen berücksichtigen

14.07.2021 | Die EU-Kommission will als Teil ihrer Klimaschutzstrategie, dass ab 2035 keine Neuwagen mehr mit Verbrennungsmotor zugelassen werden und bereits 2030 soll der Ausstoß von Kohlendioxid um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert werden – so die aktuellsten Verlautbarungen aus Brüssel.

Tarifkommissionen der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschließen Forderungspaket

4,5 Prozent mehr Geld und eine verbesserte Altersteilzeit für Beschäftigte

14.07.2021 | Der Vorstand der IG Metall hat das Forderungspaket für die anstehende Tarifrunde in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt beschlossen – damit folgt dieser den Empfehlungen der Tarifkommissionen.

Sorgenkind AutoVision

Tarifverhandlungen mit dem Personaldienstleister stocken weiter

13.07.2021 | Nachdem fast drei Monate ergebnislos ins Land gezogen sind, treffen sich IG Metall und die Arbeitgeberseite von AutoVision – Der Personaldienstleister heute, um eine weitere Gesprächsrunde in den laufenden Tarifverhandlungen einzuläuten. Thilo Reusch, Verhandlungsführer der IG Metall, zeigt sich im Vorfeld kämpferisch: „Wir wollen die lange Zeit des Wartens endlich beenden.

EGGER Kunststoffe GmbH & Co. KG in Gifhorn

Sichere und faire Arbeitsbedingungen bei EGGER in Gifhorn gefordert - IG Metall Mitglieder fordern Tarifvertrag beim Branchenprimus

08.07.2021 | Bis zu 40 Stunden in der Woche, Drei-Schicht-Betrieb, Produktion rund um die Uhr: Die Maschinen bei der EGGER Kunststoffe GmbH & Co. KG in Gifhorn laufen 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Und der Standort wächst ständig. Mittlerweile sind über 400 Beschäftigte bei EGGER in Gifhorn im Einsatz und produzieren Schichtstoffe unter anderem für die Holzindustrie. In diesem Bereich ist EGGER in Gifhorn einer der Marktführer. Nicht aber bei den Arbeitsbedingungen. Denn: EGGER ist bislang nicht tarifgebunden.

Der Wandel ist weiblich – Gesellschaftliche Benachteiligung von Frauen beenden

06.07.2021 | Unter dem Motto „Wandel ist weiblich“ fand am Sonnabend, den 3. Juli 2021, die 5. Bezirksfrauenkonferenz des DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt in Hannover statt. Die rund 40 Delegierten diskutierten über die aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen für Frauen. Auch heutzutage werden Frauen noch immer in mehrfacher Sicht benachteiligt.

Veranstaltungstipp

Wie ist das eigentlich mit dem Home Office?

30.06.2021 | Alle Welt scheint derzeit im Home Office zu sein. Wegen der Pandemie musste das mal eben schnell eingerichtet werden. Inzwischen ist aber bei vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Ausnahme ein Dauerzustand geworden. Was anfangs ganz reizvoll und praktisch erschien, hat sich für viele längst zur Belastung gewandelt. Die geltenden Vorgaben sind vielen Betroffenen, aber auch Vorgesetzten nicht bekannt.

Pressekontakt

Unsere Social Media Kanäle