Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!

Wo bekomme ich Tarifverträge im Wortlaut?

Detaillierte Tarifauskünfte erhalten IG Metall-Mitglieder bei ihrer örtlichen IG Metall. Mitglieder anderer DGB-Gewerkschaften wenden sich bitte an die Geschäftsstelle ihrer Gewerkschaft vor Ort.

Wo erhalte ich weitere Tarif- und Rechtsauskünfte?

Die IG Metall ist bundesweit über 170 mal vor Ort vertreten. Unsere Mitglieder werden kostenlos beraten und erhalten gegebenenfalls kostenlosen Rechtsschutz.

Das Tariflexikon der IG Metall findet ihr hier: Tariflexikon 

Kontaktinformationen | Links zu den Geschäftsstellen

Aktuelle Tarifmeldungen

Gewerkschaft und Innungen heben Löhne im ostdeutschen Tischlerhandwerk um rund 17 Prozent an

09.12.2021 | Die 32.000 Beschäftigten des Tischlerhandwerks in Ostdeutschland bekommen deutlich mehr Geld. Die IG Metall und die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber für die neuen Bundesländer haben sich bereits in der ersten Verhandlungsrunde am 8. Dezember in Berlin-Schönefeld auf eine Anhebung der Einkommen und Ausbildungsvergütungen um rund 17 Prozent verständigt. Die Anhebung erfolgt in drei Schritten ab dem 1. Januar 2022.

Weihnachtsgeld

Tarifvertrag erhöht Chance auf Weihnachtsgeld

28.11.2021 | Die Zahlung des Novemberentgelts steht vor der Tür oder ist in einigen Fällen bereits erfolgt. Da die Sonderzahlung jedoch nicht durch einen gesetzlichen Anspruch verankert ist, können nicht alle Beschäftigten mit ihr rechnen.

Einstieg in die 35-Stunden-Woche

Tarifkommission in Sachsen-Anhalt stimmt Verhandlungsergebnis mit überwältigender Mehrheit zu

24.11.2021 | Nachdem bereits am 9. November – 32 Jahre nach dem Mauerfall – ein Tarifergebnis zwischen IG Metall und Arbeitgeberverband erzielt werden konnte, wurde dieses am heutigen Tag durch die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie der IG Metall in Sachsen-Anhalt mit überwältigender Mehrheit bestätigt.

Tariflicher Rahmen mit Option zur 35-Stunden-Woche für Sachsen-Anhalt steht

32 Jahre nach Mauerfall bröckelt auch Arbeitszeitmauer

09.11.2021 | Nach langem Ringen konnte die IG Metall einen großen Erfolg erzielen: Durch eine Verständigung mit dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen- Anhalt e.V. ist der Weg zur Angleichung der Arbeitszeit zwischen Ost- und Westdeutschland geebnet.

Tarifpolitische Konferenz

Kommende Tarifrunde muss Inflation in den Fokus nehmen – Beschäftigte müssen von Aufschwung profitieren, Entgelte müssen deutlich steigen!

02.11.2021 | Im Rahmen der Tarifpolitischen Fachtagung der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben mehr als 100 Teilnehmer*innen unter Corona-Bedingungen über die tarifpolitischen Zielsetzungen für die kommenden Jahre debattiert – im Speziellen für die anstehende Tarifrunde 2022, welche bereits mit der Forderungsdiskussion Mitte des kommenden Jahres an Fahrt aufnimmt.

Tarifabschluss Tischler-Handwerk

Mehr Geld für 51.000 Tischlerinnen und Tischler - 300 Euro Einmalzahlung und Erhöhung um 2,5 Prozent

20.10.2021 | Mehr Geld für die Beschäftigten im Tischler-Handwerk in Nordwestdeutschland (Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein): Nach dem Tarifabschluss steigen die Löhne und Gehälter um 2,5 Prozent zum 1. April 2022. Außerdem profitieren die Beschäftigten von einer Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro, auszahlbar spätestens bis zum 28. Februar 2022. Auszubildende erhalten 20 bis 30 Euro mehr, abhängig vom Ausbildungsjahr. Auf den Abschluss einigte sich die IG Metall in Verhandlungen mit den Fachverbänden des Tischlerhandwerks.

Tarifrunde HVI

Tarifabschluss in der Holz- und Kunststoffindustrie bringt Lohnplus von 4,9 Prozent in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt – Verdoppelung des Demografiefonds ebenfalls beschlossen

19.10.2021 | Der Arbeitskampf hat sich ausgezahlt: In der laufenden Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie, konnte in diesem Jahr in Niedersachen und Sachsen-Anhalt der bundesweite Widerstand der Arbeitgeberseite durchbrochen werden. Die Beschäftigten können sich ab dem 01.04.2022 über eine kräftige Entgelterhöhung freuen.

Haworth-Standort in Bad Münder

Pläne der Betriebsschließung bringen 600 Arbeitsplätze und eine ganze Region in Gefahr – Haworth-Standort in Bad Münder muss erhalten bleiben!

30.09.2021 | Die Ankündigung des Traditionsunternehmens Haworth auch seinen letzten Standort in Deutschland zu schließen und die Produktion nach Frankreich, Polen und Portugal verlagern zu wollen, bringt eine ganze Region in Gefahr. „Es geht nicht nur um unmittelbar 174 betroffene Arbeitsplätze, sondern vor allem um Familien und ganze Existenzen, die sich rund um den Traditionsstandort in Bad Münder angesiedelt haben.

Tarifgebiete Niedersachsen/Bremen sowie Sachsen-Anhalt

Holz- und Kunststoffindustrie: Arbeitgeber fordern Reallohnverlust!

17.09.2021 | In der ersten Verhandlung am vergangenen Freitag, den 10. September, legten die Arbeitgeber in Niedersachsen ein erstes Angebot vor. Dieses beinhaltet nicht nur einen klaren Reallohnverlust, sondern auch ein deutliches Nein zum Tarifvertrag Demografie und damit zum Thema Altersteilzeit!

Erste Verhandlung ergebnislos

Tarifrunde in der Holz- und Kunststoffindustrie gestartet – Arbeitgeberposition sorgt für Verärgerung bei den Beschäftigten

10.09.2021 | Ergebnislos: So kann man die heute gestartete erste Verhandlung in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Niedersachsen zusammenfassen. Die IG Metall hatte sich am heutigen Freitag in Melle zusammengefunden, um gemeinsam mit der Arbeitgeberseite über den Flächentarifvertrag zu verhandeln.

Differenziertes Bild in der Holz- und Kunststoffindustrie während der Pandemie

Gewerkschaftsforderung nach Lohnplus mehr als gerechtfertigt

26.08.2021 | Die Corona-Pandemie hat viele Wirtschaftsbereiche vor Herausforderungen gestellt. Zeitgleich sind viele Branchen auch robust durch die Krise navigiert - das unterstreicht auch der Verband der deutschen Möbelindustrie in ihrer Jahrespressekonferenz. In den Ausführungen legt der Verband dar, dass die Möbelindustrie standfest der Pandemie getrotzt habe und im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 4,3 Prozent erzielt habe. Ferner schreibt der Verband in seiner Pressemitteilung, dass das Auslandsgeschäft „in den vergangenen Monaten schon erfreulich verlaufen“ sei. Man erwarte nun, dass „im Herbst eine spürbare Belebung im Inland“ folge.

Tischlerhandwerk

Die 5 muss her

25.08.2021 | Jetzt steht es fest: 5 Prozent mehr fordert die IG Metall-Tarifkommission für das Tischlerhandwerk in Nordwestdeutschland. Das entspricht der guten Lage in den meisten Betrieben. Und es deckt sich mit dem, was die Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben bei unserer Kartenaktion zurückgemeldet haben.

EGGER Kunststoffe GmbH & Co. KG Gifhorn

Arbeitszeit ist Lebenszeit! Die 35-Std.-Wochen muss her! Kein Tarifvertrag = Bis zu 32 Tage mehr im Jahr malochen?!

18.08.2021 | „Die 40-Stunden-Woche ist weder üblich, noch modern. Sie gehört in die Zeiten der Postkutsche aber nicht in ein modernes Industrieunternehmen! Denn Arbeitszeit ist Lebenszeit und Millionen Beschäftigte in vielen Branchen der Republik beweisen täglich, dass 35-Stunden der „Normal-Zustand“ sind.

AutoVision

Deutliches Plus im Portemonnaie

27.07.2021 | Die IG Metall hat einen Tarifabschluss mit der AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG erzielt. Für die Zeitarbeitnehmerinnen und -nehmer der AutoVision bedeutet das in der dritten Runde nach zähen Verhandlungen erreichte Ergebnis ein deutliches Plus im Geldbeutel. Die IG Metall-Tarifkommission hat das Verhandlungsergebnis einstimmig bestätigt.

SAS Autosystemtechnik GmbH

Verhandlungsergebnis bei der SAS Autosystemtechnik GmbH in Wolfsburg erzielt – Beschäftigte profitieren ab 2022 von Tarifverträgen der Volkswagen Group Services GmbH

16.07.2021 | Gute Nachrichten können am heutigen Tag in Wolfsburg verzeichnet werden: Die IG Metall konnte in Verhandlungen mit der SAS Autosystemtechnik GmbH ein Tarifergebnis erzielen. Dieses wird ab dem 01. Januar 2022 wirksam und sieht dabei vor, dass fortan die Tarifverträge der Volkswagen Group Services GmbH auch Wirksamkeit für die SAS-Beschäftigten haben.

AutoVision

Verhandlungsergebnis für Zeitarbeitnehmer – Personaldienstleister AutoVision lenkt ein

15.07.2021 | Erfreuliche Nachrichten konnten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verkündet werden. Die IG Metall konnte am Verhandlungstisch mit der AutoVision – Der Personaldienstleister einen Tarifabschluss präsentieren. In zähen und langwierigen Verhandlungen, welche am Dienstag in der dritten Verhandlungsrunde mündeten, konnte nun ein Ergebnis erzielt werden, welches den Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmern von AutoVision ein deutliches Plus im Portmonee beschert.

Tarifkommissionen der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschließen Forderungspaket

4,5 Prozent mehr Geld und eine verbesserte Altersteilzeit für Beschäftigte

14.07.2021 | Der Vorstand der IG Metall hat das Forderungspaket für die anstehende Tarifrunde in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt beschlossen – damit folgt dieser den Empfehlungen der Tarifkommissionen.

Sorgenkind AutoVision

Tarifverhandlungen mit dem Personaldienstleister stocken weiter

13.07.2021 | Nachdem fast drei Monate ergebnislos ins Land gezogen sind, treffen sich IG Metall und die Arbeitgeberseite von AutoVision – Der Personaldienstleister heute, um eine weitere Gesprächsrunde in den laufenden Tarifverhandlungen einzuläuten. Thilo Reusch, Verhandlungsführer der IG Metall, zeigt sich im Vorfeld kämpferisch: „Wir wollen die lange Zeit des Wartens endlich beenden.

EGGER Kunststoffe GmbH & Co. KG in Gifhorn

Sichere und faire Arbeitsbedingungen bei EGGER in Gifhorn gefordert - IG Metall Mitglieder fordern Tarifvertrag beim Branchenprimus

08.07.2021 | Bis zu 40 Stunden in der Woche, Drei-Schicht-Betrieb, Produktion rund um die Uhr: Die Maschinen bei der EGGER Kunststoffe GmbH & Co. KG in Gifhorn laufen 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Und der Standort wächst ständig. Mittlerweile sind über 400 Beschäftigte bei EGGER in Gifhorn im Einsatz und produzieren Schichtstoffe unter anderem für die Holzindustrie. In diesem Bereich ist EGGER in Gifhorn einer der Marktführer. Nicht aber bei den Arbeitsbedingungen. Denn: EGGER ist bislang nicht tarifgebunden.

Tarifrunde KFZ-Handwerk

Tarifergebnis auch in Sachsen-Anhalt – Plus im Portmonee für Beschäftigte im Kfz-Handwerk

24.06.2021 | Die zweite Verhandlungsrunde im Kfz-Handwerk in Sachsen-Anhalt hat zu einem Tarifabschluss geführt. Die IG Metall verständigte sich mit der Arbeitgeberseite auf einen Tarifvertrag, der unter anderem folgende Eckpunkte vorsieht: +++ Tabellenwirksame Erhöhung ab Februar 2022 um 2,2 Prozent +++ Corona-Beihilfe in Höhe von einmalig 500 Euro mit der Augustabrechnung, Auszubildende erhalten 220 Euro netto +++ Anstieg der Ausbildungsvergütung um 60 Euro (Februar 2022) +++ Laufzeit des Tarifvertrages bis Ende März 2023 | 22 Monate +++ Rückzahlungsregelung zum Kurzarbeitergeld tariflich geregelt

Tarifrunde Kfz-Handwerk

Tarifergebnis für Beschäftigte im niedersächsischen Kfz-Handwerk erzielt

22.06.2021 | Eine weitere Eskalation im niedersächsischen Kfz-Handwerk konnte abgewendet werden: Die IG Metall hat sich mit den Arbeitgeberverbänden des Kfz-Handwerks auf eine Einigung in der laufenden Tarifrunde verständigt. Dazu erklärt Markus Wente, Verhandlungsführer der IG Metall, am Dienstag in Garbsen: „Wir konnten ein für beide Seiten tragfähiges Ergebnis für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk erzielen. Damit beweisen die Tarifparteien, dass sie auch in schwierigen Zeiten bereit sind Verantwortung zu übernehmen.

Kontraktlogistik

Tarifvertrag 'Corona-Beihilfe': Gleiche Bedingungen erfolgreich umgesetzt!

16.06.2021 | Auch die Kontraktlogistiker bekommen »Corona-Beihilfe«. Dafür musste noch einmal gekämpft werden. Bereits seit Ende April ist klar: Die Beschäftigten von VW Group Services erhalten eine tarifvertraglich festgeschriebene >Corona-Beihilfe< in Höhe von 1.000 Euro pro Beschäftigten. Diese ist zentraler Bestandteil des diesjährigen Tarifergebnisses.

Tarifrunde Kfz-Handwerk

Weitere Eskalation im Kfz-Handwerk, Arbeitgeber verweigern sich tragfähiger Lösung – Weitere Warnstreiks folgen nächste Woche

15.06.2021 | Die zweite Verhandlung in der Tarifrunde 2021 im Kfz-Handwerk in Niedersachsen ging ergebnislos zu Ende. „Nach wie vor gab es am Verhandlungstisch kein Angebot. Das Verhalten der Arbeitgeber ist völlig unverständlich und führt nicht zur gewünschten Deeskalation in der diesjährigen Tarifrunde!“, urteilt Markus Wente, Verhandlungsführer der IG Metall. Man habe die Verhandlungen abgebrochen und werde weitere Warnstreiks planen, so der Gewerkschafter weiter.

Tarifrunde Kfz-Handwerk

Kfz-Aktionswoche voller Erfolg – Mehr als 1.680 Warnstreikende in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

11.06.2021 | Nachdem am 31. Mai die Friedenspflicht erloschen ist und die Arbeitgeber in der Kfz-Tarifrunde 2021 kein Angebot am Verhandlungstisch präsentiert haben, wurden in dieser Woche in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Warnstreik- und Protestaktionen der Beschäftigten durchgeführt.

Tarifrunde KFZ-Handwerk

Kfz-Tarifrunde 2021 nimmt Fahrt auf – Großer Warnstreik heute in Hannover

09.06.2021 | Mit voller Fahrt in Richtung Zukunft – das galt auch am heutigen Tag, dem dritten Aktionstag der Warnstreiks im Kfz-Handwerk. In Hannover versammelten sich rund 350 Beschäftigte des Audizentrums Hannover, des Autohaus Hentschel, von IVECO Nord, MAN Langenhagen, Mercedes Benz Langenhagen, dem Autohaus Senne, Volkswagen Automobile Region Hannover, um für ihre berechtigten Forderungen einzutreten und ein klares Signal in Richtung der Arbeitgeber zu senden.

Unsere Social Media Kanäle