Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!

Wo bekomme ich Tarifverträge im Wortlaut?

Detaillierte Tarifauskünfte erhalten IG Metall-Mitglieder bei ihrer örtlichen IG Metall. Mitglieder anderer DGB-Gewerkschaften wenden sich bitte an die Geschäftsstelle ihrer Gewerkschaft vor Ort.

Wo erhalte ich weitere Tarif- und Rechtsauskünfte?

Die IG Metall ist bundesweit über 170 mal vor Ort vertreten. Unsere Mitglieder werden kostenlos beraten und erhalten gegebenenfalls kostenlosen Rechtsschutz.

Das Tariflexikon der IG Metall findet ihr hier: Tariflexikon 

Kontaktinformationen | Links zu den Geschäftsstellen

Aktuelle Tarifmeldungen

Tarifrunde Kfz-Handwerk

300 Beschäftigte aus Hannovers Autohäusern bei Warnstreik der IG Metall

08.06.2021 | Hannover - An der ersten zentralen Warnstreikkundgebung im Rahmen der Tarifrunde des Kfz-Handwerkes haben sich ca. 300 Beschäftigte aus mehreren Autohäusern Hannovers beteiligt. Die Beschäftigten bekräftigten mit Transparenten wie „Warnstreik ist unser gutes Recht“ oder „einen Gang hochschalten im Kfz-Gewerbe“ die Forderungen der IG Metall nach 4% mehr Entgelt und der Einführung einer Wahlmöglichkeit zwischen Geld und Freizeitentnahme.

Kfz-Tarifrunde 2021

Neue Flugblätter: Sie bieten nichts!

28.05.2021 | Am Dienstag, den 18. Mai, fand im Kfz-Handwerk in Sachsen-Anhalt und am Mittwoch, den 19. Mai im niedersächsischen Kfz-Handwerk die jeweils erste Tarifverhandlung statt. Bei beiden Verhandlungen sahen sich die Arbeitgeber nicht in der Lage, ein Angebot zu unterbreiten.

Warnstreik bei der Teutofracht Spedition GmbH in Georgsmarienhütte

Beschäftigte fordern Tarifvertrag

27.05.2021 | Die etwa 100 Beschäftigten der Firma Teutofracht Spedition GmbH in Georgsmarienhütte fordern einen Tarifvertrag. Diese Forderung haben sie bereits im Herbst letzten Jahres erhoben. Nach insgesamt 5 Gesprächsrunden zwischen dem Arbeitgeber und der IG Metall folgte am heutigen Donnerstag, den 27. Mai 2021 der erste Warnstreik in der Firmengeschichte. Die Fronten am Verhandlungstisch hatten sich zuletzt verhärtet, nachdem es zunächst erste Schritte einer Annäherung gab.

Kfz-Tarifrunde 2021

Kfz-Arbeitgeber provozieren unnötigen Konflikt in Corona-Zeiten – Verhandlungen werden ohne Angebot der Arbeitgeber vertagt

20.05.2021 | Mit Vollgas in die Zukunft - das ist das erklärte Ziel der IG Metall in der Kfz-Tarifrunde 2021. Einkommen stärken, den Beschäftigten mehr Zeitsouveränität einräumen und gemeinsam den Mobilitätswandel gestaltet, beschreibt Markus Wente, Tarifsekretär der Gewerkschaft in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, das Forderungspaket der Arbeitnehmerseite: „Wir fordern 4 Prozent mehr Geld für die nächsten 12 Monate und individuelle Wahlmöglichkeiten zwischen Geld und Freizeit für die Beschäftigten!“

Tarifgemeinschaft Autostadt GmbH, Wolfsburg AG, VW Group Services und AutoVision

Verhandlungsergebnis bei der Tarifgemeinschaft erzielt - Mehr Geld und zeitliche Wandlungsoption für Beschäftigte

18.05.2021 | Nach langen und intensiven Verhandlungen haben sich die IG Metall und die Arbeitgeber der Tarifgemeinschaft auf ein Verhandlungsergebnis verständigt. „Die Grundlage dafür haben die Beschäftigten in einer Einheit mit VW-Kolleginnen und Kollegen wochenlang und unter Einhaltung der Corona-Beschränkungen geschaffen!“, erklärt Thilo Reusch, Verhandlungsführer der Gewerkschaft.

Sanitär-, Heizung-, Klima-, Klempnerhandwerk in Niedersachsen

Tarifergebnis: Deutlich mehr Geld und Start in einen Zukunftsdialog Ausbildung

12.05.2021 | Zwischen dem Fachverband Sanitär-, Heizung-, Klima- und Klempnertechnik sowie der IG Metall konnte in der dritten Verhandlung Ende April ein tragfähiges Ergebnis für die knapp 19.000 Beschäftigten in den circa 2200 Betrieben in Niedersachsen erzielt werden: Ab dem 01.09.2021 steigen die Löhne und Gehältern um 2,3 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen steigen leicht überproportional. Außerdem erhalten alle Beschäftigten mit der Maiabrechnung 2021 eine steuerfreie Corona-Beihilfe in Höhe von 300 Euro gezahlt, Teilzeitkräfte anteilig. Auszubildende erhalten 100 Euro. Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit bis zum 30.09.2022.

Sitech Sitztechnik GmbH

Tarifabschluss auch bei der VW-Tochter Sitech erzielt

10.05.2021 | Am vergangenen Donnerstag konnte nach sechsstündigen Verhandlungen auch bei der VW-Tochter Sitech Sitztechnik GmbH mit Standorten in Wolfsburg und Emden ein Tarifergebnis erzielt werden.

Zukunftstarifvertrag bei der S&G Automobil GmbH

IG Metall vergibt Qualitätssiegel: Unternehmen als AutohausFAIR ausgezeichnet

10.05.2021 | Halle / Hannover – IG Metall und Unternehmensführung der S&G Automobil GmbH haben für die rd. 400 Beschäftigten an den 8 Standorten im Land Sachsen-Anhalt bereits Ende März einen Tarifabschluss erzielt: Neben einer Beschäftigungsgarantie bis mindestens Ende 2025 und einer umfassenden Mitbestimmung des Betriebsrates bei Qualifizierung und Weiterbildung, konnten auch mehr Informationsrechte und Mitsprache durch den Betriebsrat in wirtschaftlichen Fragen durchgesetzt werden.

Feinstblechpackungsindustrie

Starker Abschluss: Viele Vorteile!

06.05.2021 | Nach einer intensiven Auseinandersetzung ist es geschafft: IG Metall und Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifabschluss für die Feinstblechpackungsindustrie geeinigt.

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

„Wir erwarten eine offensive Tarifrunde!“- Diskussionen zu Forderungen beginnen

06.05.2021 | Jetzt sind die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Niedersachsen/Bremen und Sachsen-Anhalt am Zug. Die Diskussionen über die Forderungen der IG Metall für die Tarifrunde haben begonnen.

Metall- und Elektroindustrie

Neue Flugblätter zum Abschluss in der Metall- und Elektroindustrie

29.04.2021 | Nach vier Monaten Auseinandersetzung ist es geschafft: IG Metall und Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifabschluss für die Metallindustrie Niedersachsen, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und Sachsen-Anhalt geeinigt.

Industrieverband technische Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Tarifergebnis erzielt! 2,2 Prozent mehr Geld und höhere Auslöse!

29.04.2021 | Am Mittwoch, den 21. April 2021 konnte in der dritten Verhandlung für die Betriebe des ITGA in Niedersachsen ein Ergebnis erzielt werden: Neben 2,2 Prozent mehr Geld ab dem 01. Mai 2021, gibt es zukünftig deutlich höhere Auslösesätze für die Beschäftigten!

Tarifabschluss bei Volkswagen Group Services

„Starkes Ergebnis in schwierigen Zeiten"

28.04.2021 | Nach der vierten Verhandlungsrunde bei der Volkswagen Group Services GmbH, konnte sich nach mehr als 12-stündigen Gesprächen auf ein Tarifergebnis verständigt werden. So werden die rund 8000 Beschäftigten der VW-Tochter von einer Entgeltsteigerung von 2,3 Prozent ab dem 1. Januar 2022 profitieren, die ab da auch tabellenwirksam ist. Bereits im Juni 2021 erhalten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Corona-Prämie in Höhe von 1.000 Euro. Zusätzlich gibt es einen einmaligen Rentenbaustein von 150 Euro.

AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG

Zweite Verhandlungsrunde beim Personaldienstleister AutoVision führt zu keinem Ergebnis

26.04.2021 | Hannover/ Wolfsburg – Auch die zweite Tarifverhandlung zwischen IG Metall und Arbeitgeberseite endete in Wolfsburg in dieser Woche ergebnislos. Nach wie vor unterstreicht der Personaldienstleister mit seinem Verhalten am Verhandlungstisch seinen Unwillen, in der laufenden Tarifrunde zu einer Einigung zu kommen. „Für die rund 3.200 Leiharbeitsbeschäftigten ist dies ein Schlag ins Gesicht. Die Arbeitgeberseite verweigert sich substanziellen Lösungen und zementiert ihre Blockadehaltung!“, erklärt der Verhandlungsführer der IG Metall, Thilo Reusch.

Zukunft mit Perspektive

Der Entwicklungsdienstleister IAV und IG Metall einigen sich auf neuen Haustarifvertrag

26.04.2021 | Berlin/Hannover/Gifhorn – IAV, ein weltweit führender Engineering-Partner der Automobilindustrie, und die IG Metall haben sich in der vierten Verhandlungsrunde auf den Abschluss eines neuen Haustarifvertrages geeinigt.

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

Jetzt unterschreiben für die Angleichung Ost!

26.04.2021 | Die Angleichung der Arbeitsbedingungen Ost an West ist mehr als überfällig. Jetzt ist es möglich, Solidarität mit den Beschäftigten in Berlin, Brandenburg und Sachsen zu zeigen. Und zwar auf ganz einfache Weise. Unterschreibt einfach online und erklärt Euch solidarisch, damit Deutschland endlich auch bei den Arbeitsbedingungen mehr als 30 Jahre nach der politischen Wiedervereinigung eins wird. Hier gibt es den Link und weitere Informationen zur Soli-Initiative.

Volkswagen AG

Gröger zur Personalentscheidung beim VW-Betriebsrat

23.04.2021 | „Die Entscheidung Bernd Osterlohs den Weg an der Spitze der Arbeitnehmervertretung bei Volkswagen frei zu machen, ermöglicht frühzeitig und mit Weitsicht die Nachfolge im Betriebsrat zu organisieren. Dafür gilt ihm Dank, genauso wie für seinen langjährigen, erfolgreichen Einsatz für die Interessen der Beschäftigten.

Gleiche Arbeitsbedingungen in Ost- und Westdeutschland

Unbezahlte Mehrarbeit muss endlich beendet werden!

20.04.2021 | Einkommen stärken, Beschäftigung sichern und Zukunft gestalten – das waren unter anderem die Kernforderungen der IG Metall in der Tarifrunde 2021 der Metall- und Elektroindustrie. „Mit den Übernahmen des Tarifabschlusses aus Nordrhein-Westfalen konnten wir in vielen Tarifgebieten, so auch bei uns in Niedersachsen, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sowie Sachsen-Anhalt, wichtige Ergebnisse erzielen!“, hebt IG Metall Bezirksleiter Thorsten Gröger hervor: „Als IG Metall sind wir in der aktuellen Tarifrunde auch angetreten, um die Ungleichbehandlung der Arbeitnehmer*innen in den ostdeutschen Tarifgebieten zu beenden.

Feinstblechpackungsindustrie

Bundesweiter Tarifabschluss in der Feinstblechpackungsindustrie gelungen

20.04.2021 | Die IG Metall hat sich mit der Arbeitgeberseite der Feinstblechpackungsindustrie auf einen Tarifabschluss verständigt. In der dritten Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern konnte eine angemessene Einigung erzielt werden, die den Bereichen der Einkommensstärkung, Beschäftigungssicherung und Zukunftsgestaltung gerecht wird. „Das erzielte Tarifergebnis kommt den hart arbeitenden Beschäftigten in den Betrieben zu Gute. Sie sind es, die trotz Corona-Pandemie unter erschwerten Bedingungen Höchstleistungen vollbracht und die Industrie, in Gänze betrachtet, gut durch die Krise gebracht haben!“, erklärt Verhandlungsführer Carsten Maaß heute in Hannover.

Weitere Verständigung in Tarifrunde 2021

Übernahme des Pilotabschlusses auch in Sachsen-Anhalt

16.04.2021 | Hannover/Magdeburg - Die heutige 4.Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt, hat zu einer Verständigung zwischen der IG Metall Bezirksleitung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt e. V. geführt: Die Tarifparteien übernehmen den Pilotabschluss aus Nordrhein-Westfalen.

Tarifrunde KFZ 2021

Neue Flugblätter: Mehr Geld und Zeitsouveränität im Fokus!

16.04.2021 | Bereits Ende März tagten die regionalen Tarifkommissionen des Kfz-Handwerkes in unserem Bezirk und beschlossen unsere Forderungen in der diesjährigen Tarifrunde. Der IG Metall Vorstand hat diese nun bestätigt.

Tarifrunde Volkswagen und Töchter

Starkes Ergebnis in schwierigen Zeiten

16.04.2021 | In der fünften Runde, nach einem 14-Stunden-Marathon, haben sich die IG Metall und die Volkswagen AG auf ein Verhandlungsergebnis geeinigt. Mehr als 140.000 Warnstreikende haben wochenlang dafür gekämpft und unter Einhaltung der Corona-Beschränkungen die Tarifverhandlungen kreativ begleitet.

Prämienzahlung und dauerhaftes Entgelt-Plus

Tarifabschluss im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

14.04.2021 | Die rund 17.000 Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bekommen 500 Euro netto und ein künftig wiederkehrendes Transformationsgeld. Es beträgt 2,3 Prozent eines Monatsentgeltes und wird zukünftig jährlich im Februar ausgezahlt. Das Geld kann auch für Beschäftigungssicherung ausgegeben werden.

Kfz-Tarifrunde 2021

Mehr Geld und Zeitsouveränität für Beschäftigte – Kfz-Tarifrunde 2021 startet

14.04.2021 | 4 Prozent mehr Geld für 12 Monate und die individuelle Wahlmöglichkeit des Beschäftigten, zwischen mehr Geld oder mehr Freizeit zu entscheiden. So lautet die Kernforderung in der diesjährigen Tarifrunde. Letzteres ist ein wichtiger Baustein in der Frage der mittelfristigen Beschäftigungssicherung und der Bewältigung der Auswirkungen des Mobilitätswandels in der Kfz-Branche.

Unsere Social Media Kanäle