Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!

Wo bekomme ich Tarifverträge im Wortlaut?

Detaillierte Tarifauskünfte erhalten IG Metall-Mitglieder bei ihrer örtlichen IG Metall. Mitglieder anderer DGB-Gewerkschaften wenden sich bitte an die Geschäftsstelle ihrer Gewerkschaft vor Ort.

Wo erhalte ich weitere Tarif- und Rechtsauskünfte?

Die IG Metall ist bundesweit über 170 mal vor Ort vertreten. Unsere Mitglieder werden kostenlos beraten und erhalten gegebenenfalls kostenlosen Rechtsschutz.

Das Tariflexikon der IG Metall findet ihr hier: Tariflexikon 

Kontaktinformationen | Links zu den Geschäftsstellen

Aktuelle Tarifmeldungen

Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt

IG Metall fordert mehr Entgelt, ein Zukunftspaket zur Beschäftigungssicherung und verlangt Gespräche zur Angleichung der Arbeitszeit

17.12.2020 | Magdeburg – Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt haben heute in Magdeburg die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie für Sachsen-Anhalt gestartet. In der ersten Verhandlungsrunde, die nach zwei Stunden beendet wurde, forderte die IG Metall ein Entgeltvolumen von 4 Prozent, für Einkommen, Beschäftigungssicherung und Zukunft, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten und die Einkommen stärken!

17.12.2020 | Osnabrück - Die erste Verhandlung in der Metall- und Elektroindustrie-Tarifrunde für die rund 17.000 Beschäftigten im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland Grafschaft Bentheim ist heute nach knapp zwei Stunden ohne Annäherung zu Ende gegangen.

Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen

IG Metall fordert mehr Entgelt und ein Zukunftspaket, um Beschäftigung zu sichern

16.12.2020 | Hannover – Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall haben heute in Hannover die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie für Niedersachsen gestartet. In der ersten Verhandlungsrunde, die nach zwei Stunden beendet wurde, forderte die IG Metall ein Entgeltvolumen von 4 Prozent, für Einkommen, Beschäftigungssicherung und Zukunft, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Tarifrunde Stahl

Es geht um viel in der Stahl-Tarifrunde!

16.12.2020 | IG Metall startet in die Tarifrunde 2021+++ Schwierige Lage in vielen Unternehmen+++Aufträge ziehen an – nur ein Strohfeuer?+++Rohrhersteller sehen kein Land+++Knut Giesler: Wir müssen Jobs sichern+++Konjunktur darf nicht weiter abschmieren+++Weniger Arbeit bei Teil-Entgeltausgleich?+++Diskussion in Betrieben startet im Januar

Tarifbewegung 2020/21

Befragung der IG Metall: Beschäftigte bemängeln fehlende Krisenstrategien in Unternehmen

03.12.2020 | Frankfurt am Main - Über die Hälfte der Befragten gibt an, dass in ihren Betrieben aktuell oder in naher Zukunft Arbeitsplätze abgebaut werden +++ Fast die Hälfte der Befragten fühlt sich nicht ausreichend über die Lage ihres Betriebs informiert +++ Große Unterstützung für die Forderungen der IG Metall nach Zukunftstarifverträgen, 4-Tage-Woche zur Beschäftigungssicherung und Entgeltsteigerungen +++ Jörg Hofmann: „Das Votum gibt uns Rückenwind für die anstehenden Tarifrunden“

4. Warnstreiktag bei Höfer Metall in Hettstedt

Verhandeln tut nicht weh, Tarif für HMT!

02.12.2020 | Die Streikbewegung bei Höfer Metall Technik nimmt Fahrt auf: Nachdem sich am vergangenen Donnerstag rund 90 Kolleg*innen des Hettstedter Aluminiumwerkes an der Frühschlussaktion der IG Metall beteiligt haben, ruft die Gewerkschaft am heutigen Mittwoch erneut zur Arbeitsniederlegung auf.

Bezirkskonferenz

IG Metall-Bezirkskonferenz mobilisiert für die Tarifrunden

01.12.2020 | Hannover – Rund 200 Betriebsräte und Vertrauensleute zeigten sich auf einer Bezirkskonferenz mobilisierungsbereit. Sieben Mitglieder* aus verschiedenen Branchen und Regionen wurden in die Bezirkskommission gewählt und acht Metallerinnen und Metaller** in den Beirat der IG Metall entsandt. 789 Tarifkommissionsmitglieder aus verschiedensten Branchen*** wurden in mehr als 30 Tarifkommissionen benannt und bestätigt. Sie bereiten die Tarifrunden vor und beschließen die gewerkschaftlichen Forderungen, die die IG Metall in den bevorstehenden Tarifverhandlungen durchsetzen will.

Flugblatt - Tarifbewegung Textil und Bekleidung

IG Metall fordert 4 Prozent und bessere Altersteilzeit in der Textilindustrie

27.11.2020 | 4 Prozent mehr Geld, mindestens aber 100 Euro. Sowie eine Fortführung der Altersteilzeit mit höherer Aufzahlung und Quote. Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen der Tarifkommissionen bestätigt. Die Tarifverhandlungen in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie starten am 8. Dezember.

Tarifbewegung 2020/2021

IG Metall fordert vier Prozent für Beschäftigungssicherung und Entgeltstärkung in der Metall- und Elektroindustrie

26.11.2020 | Tariflicher Rahmen soll betriebliche Optionen zur Absenkung der Arbeitszeit schaffen.+++Zukunftstarifverträge sollen Investitionen, Standorte, Beschäftigung und Qualifizierung sichern.+++Volkswagen: Forderung nach vier Prozent mehr Entgelt, verbesserten Freistellungsmöglichkeiten und Sicherung von Ausbildungsplätzen.+++Westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie: Forderung nach 4 Prozent mehr Entgelt und verbesserter Altersteilzeit.

Sicherung von Beschäftigung und Einkommen hat Priorität

Tarifrunde in der Textil- und Bekleidungsindustrie startet

24.11.2020 | Anfang Dezember startet die IG Metall die bundesweiten Tarifverhandlungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Die Tarifkommission hat am vergangenen Freitag getagt und eine Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand übermittelt. Durch die Corona-Krise sind die Betriebe der Textil- und Bekleidungsindustrie derzeit besonders stark belastet. Viele Beschäftigte müssen um ihre Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven kämpfen. Die Sicherung von Beschäftigung, jetzt und für die Zukunft, hat für sie daher neben der Sicherung der Einkommen oberste Priorität.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie: "4 Prozent. Zukunft Sichern."

19.11.2020 | Die Tarifkommission hat entschieden und die Weichen für die Verhandlungen mit den Arbeitgebern gestellt. Der Fokus der Tarifrunde lautet: Sicherung von Zukunft. Doch was fordert die IG Metall für die Vielzahl an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Detail?

Tarifrunde Volkswagen: "4 Prozent & Zukunft gestalten"

19.11.2020 | Die Volkswagen-Tarifkommission der IG Metall hat sich festgelegt: In einer Videokonferenz wurden am Dienstag, 17. November, die Forderungen für die Tarifrunde 2021 bei Volkswagen einstimmig beschlossen. Und nicht nur für VW wurde die Richtung festgelegt: Bundesweit haben die Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie ihre Forderungen formuliert. Der Gleichklang ist ein starkes Zeichen der Solidarität.

Tarifrunde 2020/21

Volkswagen-Tarifrunde nimmt Fahrt auf

21.10.2020 | Die Richtung steht fest: Mit Sitzungen in allen Tarifgebieten ist die Tarifrunde 2021 angelaufen. Auch bei Volkswagen werden in den Werken mögliche Forderungen diskutiert.

Tarifrunde 2020/2021

Flugblatt für die Metall- und Elektroindustrie: »Geld und Sicherheit im Fokus«

20.10.2020 | Spätestens seit der Aktionskonferenz im September wird in den Betrieben diskutiert, was unsere Forderungen für die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und Sachsen-Anhalt sind.

Ingenieursdienstleister

IG Metall fordert Zukunftssicherheit für Beschäftigte der Valmet Engineering

16.10.2020 | Die rund 600 Beschäftigten der Valmet Automotive Engineering GmbH an den Standorten Bad Friedrichshall, Ingolstadt, München und Wolfsburg wurden am Dienstag, den 13.10.2020, von der Geschäftsführung über den Verkauf an den Finanzinvestor „Mutares“ in Kenntnis gesetzt.

Tischlerhandwerk

Tischlerhandwerk: Zweite Lohnerhöhung kommt

15.10.2020 | 2,9 Prozent plus 2,0 Prozent, so lautete zusammengefasst das Ergebnis der Tarifrunde 2019. Die 2,9 Prozent fließen bereits seit August 2019, ab 1. Oktober 2020 kommen nochmals 2,0 Prozent oben drauf.

Zukunft oder Widerstand – Kampf um jeden Arbeitsplatz

14.10.2020 | Sie haben einen Sarg gebastelt, in dem sie ihr 104 Jahre altes Werk symbolisch zu Grabe tragen. So nicht. Sie kämpfen um ihre Arbeitsplätze, mit einer Demo vor dem Tor.

MAN Salzgitter

Wenn Manager Fehler machen – Politik informiert sich über Standort-Kompetenzen

13.10.2020 | Der MAN-Konzern verstärkt den Druck auf die Belegschaften und kündigt die Standort- und Beschäftigungssicherung bis 2030. Dadurch erhofft sich der Unternehmensvorstand den angekündigten Stellenabbau zu realisieren.

Zukunftstarifvertrag für die Vorwerk Teppichwerke

IG Metall Mitglieder erhalten Bonus

05.10.2020 | Turbulente Zeiten bei den Vorwerk Teppichwerken in Hameln. Nach der Restrukturierung des Unternehmens konnte die IG Metall einen Zukunftstarifvertrag für die verbleibenden 150 Mitarbeiter erzielen, der den Beschäftigten bis Ende 2025 Sicherheit und Perspektiven bietet.

Tarifverhandlung bei Wilkhahn

IG Metall-Mitglieder entscheiden über Tarifverhandlungen.

02.10.2020 | Nach einem ersten Sondierungsgespräch am 18. August 2020 hat die Unternehmensführung von Wilkhahn nun offiziell einen Antrag auf tarifliche Abweichung gestellt.

Einführung Flächentarifvertrag. Entgelte steigen.

Tariferfolg beim Autohaus Schlingmann in Gifhorn

02.10.2020 | In der vergangenen Woche konnte in einer zweiten Verhandlungsrunde ein Tarifergebnis für die Beschäftigten im Autohaus Schlingmann erzielt werden.

Unsere Social Media Kanäle