Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!

Wo bekomme ich Tarifverträge im Wortlaut?

Detaillierte Tarifauskünfte erhalten IG Metall-Mitglieder bei ihrer örtlichen IG Metall. Mitglieder anderer DGB-Gewerkschaften wenden sich bitte an die Geschäftsstelle ihrer Gewerkschaft vor Ort.

Wo erhalte ich weitere Tarif- und Rechtsauskünfte?

Die IG Metall ist bundesweit über 170 mal vor Ort vertreten. Unsere Mitglieder werden kostenlos beraten und erhalten gegebenenfalls kostenlosen Rechtsschutz.

Das Tariflexikon der IG Metall findet ihr hier: Tariflexikon 

Kontaktinformationen | Links zu den Geschäftsstellen

Aktuelle Tarifmeldungen

Tarifrunde Eisen- und Stahlindustrie

IG Metall NDS-LSA: Nachhaltige Entgeltsteigerung statt Hinhaltetaktik – Gewerkschaft erwartet Nachbesserungen der Arbeitgeberseite

13.06.2022 | Eine weitere Eskalation ist unausweichlich gewesen: Nachdem die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie ohne Einigung zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberseite zu Ende ging, zeichneten sich weitere Warnstreiks ab. Am heutigen Tag fanden weitere Aktionen in Niedersachsen, unter anderem in Georgsmarienhütte, statt. Dort kamen rund 450 Beschäftigte im Rahmen einer Kundgebung zusammen. In Salzgitter versammelten sich rund 3500 Beschäftige vor dem Tor der Salzgitter AG und in Peine bei der Peiner Trägergesellschaft waren es gut 300 Kolleginnen und Kollegen.

Flugblatt Volkswagen

Haustarifrunde bei Volkswagen und den VW-Töchtern nimmt Fahrt auf

07.06.2022 | Für die rund 125.000 Beschäftigten der Volkswagen AG und der VW-Tochterunternehmen startet die Tarifrunde 2022. Parallel zu der Metall- und Elektroindustrie diskutiert die Volkswagen-Tarifkommission über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Schon jetzt zeigt sich: Es steht ein »heißer Herbst« bevor.

Tarifrunde Volkswagen

Haustarifrunde bei Volkswagen und den VW-Töchtern startet

03.06.2022 | Auch für die rund 125.000 Beschäftigten der Volkswagen AG und der VW-Tochterunternehmen startet die Tarifrunde 2022. Parallel zu der Metall- und Elektroindustrie diskutiert die Tarifkommission über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der bevorstehenden Haustarifrunde. Der Diskussionsprozess wird sich im Juni weiter konkretisieren und am 6. Juli 2022 in einer Tarifforderung münden.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Tarifkommissionen debattieren Forderungen für die Metall- und Elektroindustrie – Entgeltsteigerung im Diskussionsfokus

02.06.2022 | Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie nimmt Fahrt auf: In den drei Tarifgebieten Niedersachsen, Sachsen-Anhalt sowie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben zahlreiche Metallerinnen und Metaller über das Forderungspaket zur diesjährigen Tarifrunde diskutiert.

Tarifrunde Eisen und Stahlindustrie

Stahl- und Eisentarifrunde 2022 kocht hoch – Rund 3000 Beschäftigte bei Warnstreik vor Toren der Salzgitter AG

01.06.2022 | Stahl ist Zukunft – das ist nicht nur ein Slogan, sondern die tiefe Überzeugung der IG Metall. In der laufenden Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie zeigt sich jedoch: Die Arbeitgeber tragen bisher nicht zu dieser Zukunft bei. Thorsten Gröger, IG Metall-Bezirksleiter Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, unterstreicht seine Warnstreikrede vor rund 3000 Teilnehmenden vor den Toren der Salzgitter AG am 1. Juni: „Die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber in den letzten zwei Verhandlungsrunden führte dazu, dass wir heute im Arbeitskampf sind. Es braucht nachhaltige Entgelterhöhungen - die Kolleginnen und Kollegen warten darauf, dass sich die Tabelle erhöht!

Tarifrunde 2022 Metall- und Elektroindustrie

Tarifrunde 2022 steht in den Startlöchern – Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie spitzen die Forderungsdebatte zu

17.05.2022 | Ein Blick in die Kalender wirkt unscheinbar, doch ab September erwartet die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ein „heißer Herbst“: Spätester Verhandlungsstart der diesjährigen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ist der 16. September 2022. Dann werden die Tarifvertragsparteien in den drei Tarifgebieten (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim) zu Verhandlungen aufeinandertreffen.

Wärmewende

Energiewende muss Wärmewende sein – Masterplan Gute Arbeit auch im Handwerk Schlüssel für Erfolg der Nachhaltigkeitsrevolution

05.05.2022 | Im Kontext der Debatte um eine Abhängigkeit von russischen Rohstoffen und Energien rückt in Deutschland die Notwendigkeit einer Energiewende nochmals mehr in den Fokus. Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, hebt hervor: „Die Energiewende muss an der Spitze der politischen Agenda stehen. Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien und sorgen dafür, dass wir unabhängiger vom russischen Despoten werden!“

Automobilzulieferer Musashi

Musashi lenkt ein - Betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2025 ausgeschlossen

03.05.2022 | Die temporären Arbeitsniederlegungen der Musashi-Beschäftigten haben zum Erfolg geführt: Das Management des Automobilzulieferers Musashi lenkt ein und garantiert eine faire sozial-ökologische Transformation. Standortschließungen sind damit vom Tisch, betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2025 ausgeschlossen. Darüber hinaus garantiert das Unternehmen den Erhalt von 1.312 Arbeitsplätzen bis 2030. Ausgebildete werden in der Regel unbefristet übernommen.

Tarifrunde Eisen- und Stahlindustrie

Tarifkommission fordert 8,2 Prozent für die Beschäftigten der Eisen- und Stahlindustrie

27.04.2022 | Die Tarifkommission der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat einstimmig die Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand beschlossen: Demnach sollen die Monatsentgelte um 8,2 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten steigen. Darüber hinaus sollen die Tarifverträge zur Altersteilzeit, über den Einsatz von Werkverträgen und zur Beschäftigungssicherung für die rund 68.000 Beschäftigten verlängert werden.

Magna

Magna in Salzgitter steuert mit voller Fahrt Richtung Morgen – Erster Zukunftstarifvertrag im Bezirk abgeschlossen

07.04.2022 | Bei dem kanadisch-österreichischen Automobilzulieferer Magna konnte ein wegweisender Tarifabschluss erzielt werden. Die IG Metall und die Arbeitgeberseite konnten sich auf den ersten Zukunftstarifvertrag in Niedersachsen einigen und so für das Werk in Salzgitter die entscheidenden Weichen stellen. Der Standort in Südniedersachsen wird zum Leitwerk für Achsen und Beschichtungen ausgebaut– hierfür wird ein Investitionsvolumen von mindestens 50 Millionen Euro in die Hand genommen und auf eine CO2-neutrale Produktion umgestellt.

READY FOR TAKE-OFF IN WUNSTORF

Willkommen im Metall-Tarif!

23.03.2022 | Nach vier Verhandlungen ist es geschafft! Airbus Defence and Space am Standort Wunstorf tritt der Flächentarifbindung der niedersächsischen Metallindustrie bei. Damit werden künftig alle Tarifverträge für die Beschäftigten vor Ort angewandt. Und: Mitglieder der IG Metall haben die Möglichkeit auf 8 Tage mehr Urlaub im Jahr.

Einigung in der ITGA-Tarifrunde erzielt

Beschäftigte erhalten bis zu 4% mehr Geld

18.03.2022 | Für die Beschäftigten, die dem Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung in Niedersachsen (ITGA) angehören, gibt es gute Nachrichten: Die IG Metall konnte mit der Arbeitgeberseite eine Einigung in der Tarifrunde 2022 erzielen. So erhöht sich der Ecklohn zum 01.04.2022 um 3,7 Prozent. Durch eine überproportionale Anhebung der oberen Lohngruppen, steigen die Löhne in den höchsten Stufen sogar um bis zu 4 Prozent.

Gewerkschaft begrüßt Investitionsentscheidung Intels in Magdeburg

„Wenn Intel kommt, ist die IG Metall schon da!“

15.03.2022 | Im Rahmen eines Webcast hat Intel-CEO Pat Gelsinger die aktuellen Pläne des Unternehmens mit Blick auf Investitionsentscheidungen in die Forschung und Entwicklung, sowie die Fertigung hochmoderner Halbleiter in der EU vorgestellt. Maßgebliches Ergebnis ist unter anderem, dass in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt zwei Halbleiterfabriken gebaut werden, bei denen nach Unternehmensangaben mehr als 10.000 Arbeitsplätze entstehen sollen.

Airbus Defense and Space

Startfreigabe in Wunstorf – Airbus Defence and Space bekommt Tarifvertrag der niedersächsischen Metallindustrie

08.03.2022 | Die Turbulenzen am Steinhuder Meer konnten abgewendet werden: Nach zähen Gesprächen konnte in der vierten Verhandlungsrunde zwischen IG Metall und Arbeitgeberseite bei Airbus Defence und Space eine Einigung erzielt werden. Die militärische Division des Flugzeugbauers Airbus mit Standorten in Wunstorf und Langenhagen wird rückwirkend zum 1. Januar 2022 Teil der niedersächsischen Metallindustrie.

KME Mansfeld

Abschluss bei KME führt zur Heranführung an den Flächentarifvertrag und sorgt für Beschäftigungssicherung

08.03.2022 | Erneut zeigt sich, dass gewerkschaftlicher Druck, betriebliches Engagement und ein festes Ziel vor Augen die Blockadehaltung von Arbeitgebern aufbrechen können: Nach nunmehr fünf intensiven Verhandlungsrunden konnten sich die IG Metall und die Arbeitgeberseite bei KME Mansfeld auf ein Ergebnis verständigen.

Airbus Defence and Space

Luft für Airbus Defence and Space in Wunstorf wird dünner – Unternehmen verweigert sich Tarifvertrag

28.02.2022 | Es drohen Turbulenzen am Steinhuder Meer: Airbus Defence and Space, als Division der Airbus Group, ist zwar ein namhafter Arbeitgeber in der Region Hannover, doch trifft hier die Redewendung aus dem Volksmund „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ zu. Die Geschäftsführung der auf militärische Luftfahrt und zivile Raumfahrtsysteme spezialisierten Unternehmensparte, verweigert sich einem Tarifvertrag.

Erstmalig wird Transformationsgeld in der Metall- und Elektroindustrie ausgezahlt

18,4 Prozent mehr Entgelt diesen Monat!

25.02.2022 | Ein freudiger Blick wird in den Gesichtern zahlreicher Beschäftigter in der Metall- und Elektroindustrie zu finden sein, wenn sie am Ende des Monats auf ihre Entgeltabrechnung schauen. In der vergangenen Tarifrunde konnte die IG Metall nicht nur eine Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro netto für die Beschäftigten aushandeln, welche bereits im Juni 2021 gezahlt worden ist, sondern auch das sogenannte Transformationsgeld. Dies wird erstmalig im Februar 2022 ausgezahlt und bleibt den Arbeitnehmer*innen als dauerhafte jährliche Zahlung erhalten.

Handwerk

Energiewende im Handwerk braucht gute Arbeit - Förderung an Kriterien der guten Arbeit knüpfen

22.02.2022 | Nachdem das Chaos um die Förderungen der KfW-Bank durch die Bundesregierung beendet wurde und zahlreiche Bauverantwortliche nun wieder mehr Sicherheit erhalten, bleibt eine weitere Baustelle in diesem Kontext offen: Die Arbeitsbedingungen im Handwerk benötigen deutliche Verbesserungen, um die Frage der Fachkräftebedarfe zu beantworten. Ein nicht unerheblicher Teil der Handwerksbetriebe entzieht sich der Tarifbindung und damit guten und fairen Arbeitsbedingungen.

Airbus Defence and Space

Management gefährdet Zukunft - Trotz Zusage bisher kein Tarif!

16.02.2022 | Die Geschäftsführung hatte den Beschäftigten in Wunstorf zugesagt, in die Tarifbindung der niedersächsischen Metallindustrie einzutreten. Bis heute ist das nicht passiert! Das obwohl die IG Metall in den bisherigen Verhandlungen sehr kompromissbereit war.

Transformationsgeld

Das neue Transformationsgeld: Gemeinsam durchgesetzt – ab Februar wird es ausgezahlt!

07.02.2022 | In der letzten Tarifbewegung haben wir es gemeinsam erkämpft, jetzt wird es jährlich im Februar ausgezahlt: Das T-Geld beträgt in diesem Jahr 18,4 Prozent Deines regelmäßigen Monatsentgelts, ab 2023 sind es dann jährlich 27,6 Prozent.

Kälteanlagen Handwerk

Deutliches Entgeltplus für Beschäftigte im Kälteanlagen-Handwerk – Manteltarifvertrag endlich auch in Sachsen-Anhalt gültig!

31.01.2022 | Ein spürbares Plus gab es auf den Entgeltabrechnungen von Beschäftigten des Kälteanlagen-Handwerks in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Seit Januar 2022 gibt es 3,0 Prozent mehr Geld für die Arbeitnehmer*innen – darauf hatten sich IG Metall sowie die Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt vor Weihnachten geeinigt.

Entgelterhöhung und Vorbereitung auf die nächste Tarifrunde

Jetzt: 2,3 Prozent mehr Geld

28.01.2022 | In der vergangenen Tarifrunde konnte die IG Metall bei Volkswagen, bei der Volkswagen Group Services GmbH, bei der Tarifgemeinschaft und bei der Brose Sitech GmbH ein gutes Ergebnis erzielen – trotz der durch die Corona-Pandemie und den Halbleitermangel ausgelösten schwierigen Rahmenbedingungen. Der letzte wichtige Punkt auf der Liste der tariflichen Verbesserungen wird jetzt umgesetzt: Die Tariftabellen werden ab 1. Januar 2022 um 2,3 Prozent erhöht! Schon mit der Januarabrechnung werden die Entgelte ansteigen.

Metallhandwerk & Landbautechnik

Ab Januar gibt es mehr Geld - Entgelte steigen um 2,6 %

20.01.2022 | Vergangenen Sommer haben die Arbeitgeber das tarifliche Zusatzgeld gestoppt. Die IG Metall wiederum hatte aufgepasst und vorgesorgt. Davon profitieren jetzt die Beschäftigten. Doch auch für die nächste Tarifrunde laufen bereits die Vorbereitungen und dafür ist schon heute jede und jeder Einzelne gefragt.

Gewerkschaft zieht gemischtes Fazit für das Jahr 2021

21.12.2021 | Während das Jahr 2021 sich allmählich dem Ende entgegen bewegt, werfen die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen ihre Schatten für die kommenden 365 Tage voraus: Pandemie-Eindämmung, steigende Inflationsraten, Transformationsnotwendigkeiten. Die Aufgabenfelder und Anforderungen für das kommende Jahr sind vielfältig.

Startschuss für ITGA-Tarifrunde fällt im Februar

Gewerkschaft fordert 6 Prozent Entgelterhöhung

13.12.2021 | Volle Auftragsbücher, Mehrarbeit und Leistungsdruck – so stellt sich vielfach der Arbeitsalltag der Beschäftigten, die dem Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung in Niedersachsen (ITGA) angehören, dar. Die Tarifkommission der IG Metall hat ihren Forderungskatalog für die kommende Tarifrunde beschlossen, welche im Februar 2022 an Fahrt aufnimmt.

Unsere Social Media Kanäle