Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!

Wo bekomme ich Tarifverträge im Wortlaut?

Detaillierte Tarifauskünfte erhalten IG Metall-Mitglieder bei ihrer örtlichen IG Metall. Mitglieder anderer DGB-Gewerkschaften wenden sich bitte an die Geschäftsstelle ihrer Gewerkschaft vor Ort.

Wo erhalte ich weitere Tarif- und Rechtsauskünfte?

Die IG Metall ist bundesweit über 170 mal vor Ort vertreten. Unsere Mitglieder werden kostenlos beraten und erhalten gegebenenfalls kostenlosen Rechtsschutz.

Das Tariflexikon der IG Metall findet ihr hier: Tariflexikon 

Kontaktinformationen | Links zu den Geschäftsstellen

Aktuelle Tarifmeldungen

Warnstreik bei Cariad

CARIAD-Beschäftigte machen mit Warnstreik Druck auf Tarifverhandlungen

03.02.2023 | Das ist ein Ausrufezeichen: Einen Tag vor der dritten Verhandlungsrunde für einen neuen Entgelttarifvertrag bei der CARIAD haben 1.200 Beschäftigte an allen deutschen Standorten den Verhandlungsführern der Unternehmensseite mit einem konzertierten Warnstreik ordentlich Druck gemacht.

AdobeStock

Tarifrunde 2023 im ostdeutschen Kfz-Handwerk zieht auf die linke Spur

Tarifrunde im ostdeutschen Kfz-Handwerk startet – Tarifkommissionen beschließen Forderungsempfehlung von 8,5 Prozent mehr Geld für 12 Monate

01.02.2023 | Die IG Metall-Tarifkommissionen für das Kfz-Handwerk in den ostdeutschen Bundesländern stellen sich für die Tarifrunde auf: Mit ihrem Beschluss einer Forderungsempfehlung an den Vorstand der IG Metall wurden jüngst entscheidende Weichen für die anstehenden Tarifverhandlungen gestellt. Neben deutlich mehr Geld, geht es auch um eine soziale Komponente. Zudem sollen die Ausbildungsvergütungen überproportional steigen.

Leiharbeit bei der Auto-Vision – Der Personaldienstleister

Höhere Stundenentgelte, Inflationsausgleich und Mitgliedervorteil

27.01.2023 | Die Kosten für Energie, Lebensmittel und Wohnen sind stark gestiegen und steigen weiter. Das gilt nicht nur für Stammbeschäftigte, sondern auch für die Beschäftigten im Bereich der Leiharbeit. Deshalb brauchen auch die Zeitarbeitnehmer/-innen der Auto-Vision – Der Personaldienstleister deutlich mehr Geld.

1.500 Euro netto - Inflationsausgleichsprämie jetzt

27.01.2023 | 1.500 Euro netto Extra für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Jetzt kommt die zweite Hälfte der "Inflationsausgleichsprämie": noch mal 750 Euro. Die IG Metall hat die Inflationsausgleichsprämie im Metall-Tarifabschluss im November des letzten Jahres durchgesetzt - neben dauerhaften Tariferhöhungen.

Startschuss für die Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

8 Prozent-Forderung in trockenen Tüchern – Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie startet

17.01.2023 | Für 8 Prozent, aber mindestens 200 Euro mehr im Monat, die Ärmel hochkrempeln: Die Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie startet! Die Tarifkommission der niedersächsischen IG Metall hat einstimmig bereits im Dezember ihre Forderung beschlossen, nun hat der IG Metall-Vorstand grünes Licht für die Tarifrunde 2023 gegeben.

Zusammenfassung Tarifergebnis Volkswagen

Tarifergebnis VW 2022: Mehr Geld, freie Tage und Verlängerung der Altersteilzeit

16.01.2023 | Im vergangenen Jahr führten drei Verhandlungsrunden inklusive eines finalen Gesprächsmarathons zum Volkswagen-Tarifabschluss.

Kfz-Handwerk

Gemeinsam Forderung diskutieren! - Jetzt Umfrage nutzen und Eure Meinung einbringen

12.01.2023 | Anfang Februar fällt der Beschluss zur Forderung der anstehenden Tarifrunde. Bis dahin gilt es, sich persönlich in die Forderungsdiskussion mit einzubringen und Mitglied der IG Metall zu werden!

Drohkulisse und Beschäftigten-Druck bringen Brose Sitech zum Einlenken

Tarifabschluss verhindert weitere Arbeitsniederlegung und steigert nachhaltig die Entgelte

08.12.2022 | Leere Stiefel gab es am Nikolaustag in Wolfsburg: Auch in der dritten Verhandlungsrunde zwischen IG Metall und Brose Sitech kam es nicht zum Tarifabschluss. Dort weigerte sich das Unternehmen noch, auf die Forderungen der IG Metall einzugehen und warf eigene Provokationen in die Waagschale.

Tarifeinigung bei der Tarifgemeinschaft - Mehr Geld und freie Tage

In der 2. Tarifverhandlung lenken die Arbeitgeber ein

07.12.2022 | Nach einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon hat die IG Metall für die Kolleginnen und Kollegen der Autostadt GmbH, der Wolfsburg AG sowie die Kernbeschäftigten der VW Group Services GmbH und der Autovision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG einen Tarifabschluss erreicht.

Tarifabschluss Feinstblechpackungsindustrie

Ein ordentlicher Abschluss in Ausnahmezeiten

06.12.2022 | Gute bundesweite Nachrichten für die Beschäftigten der FPI: In der zweiten Verhandlungsrunde konnten sich beide Tarifparteien auf einen soliden Abschluss einigen!

Tarifverständigung auch mit Arbeitgebern der Tarifgemeinschaft erzielt

Mehr als 1.400 Beschäftigte erhalten kraftvolle Entgelterhöhung

06.12.2022 | Kräftige Entgeltsteigerungen gibt es für die Beschäftigten der Autostadt GmbH, der Wolfsburg AG sowie die Kernbeschäftigten der VW Group Services GmbH und der AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG.

Übernahme Tarifabschluss

Übernahme in allen Tarifgebieten durchgesetzt!

02.12.2022 | Das ist der Abschluss: +5,2 % ab 1. Juni 2023 und +3,3 % ab 1. Mai 2024 +++ 3.000 € Inflationsausgleichprämie +++ Für Auszubildende gibt es ebenso +5,2 % und +3,3 % Vergütungssteigerung, dazu 1.100 € Prämie.

Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt

Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt erhalten dauerhaft mehr Geld – Ausbildungsvergütungen steigen mit bis zu 12 Prozent überproportional an

01.12.2022 | Mit dem Durchbruch in der Tarifauseinandersetzung der Metall- und Elektroindustrie erhalten die Beschäftigten in Sachsen-Anhalt ein deutliches Entgeltplus.

Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Pilotabschluss für die Region übernommen - IG Metall: „Ein Stück Sicherheit in äußerst herausfordernder Zeit! – Ohne Warnstreiks wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen!“

28.11.2022 | Osnabrück – Die IG Metall und der Arbeitgeberverband haben sich am 28.November 2022 in Osnabrück in der 5. Verhandlung auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt.

Einigung zwischen IG Metall und NiedersachsenMetall erzielt

Pilotabschluss der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen übernommen

25.11.2022 | Nach vier ergebnislosen Verhandlungsrunden konnte vergangene Woche in Baden-Württemberg der Durchbruch in der Metall- und Elektroindustrie erzielt werden. Zwischen IG Metall und NiedersachsenMetall erfolgte nun mehr die Übernahme des Pilotabschlusses.

Ergebnis bei Volkswagen

Tarifeinigung bei VW: Mehr Geld, freie Tage und Verlängerung der Altersteilzeit

24.11.2022 | Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon einigten sich die IG Metall und Volkswagen in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Haustarifvertrag.

Kräftiger Entgeltschub für 12 Monate - 4,6 Prozent mehr Geld für Beschäftigte im niedersächsischen Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk

24.11.2022 | Ein spürbares Entgeltplus gibt es für die Beschäftigten einer Branche mit großer Zukunft: Dem Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk. Diese erhalten ab April 2023 4,6 Prozent mehr Entgelt. Damit steigt der neue Ecklohn auf 21,01 Euro an - ein Spitzenwert im Handwerk. Ferner erhalten die Beschäftigten eine steuerfreie Inflationsausgleichprämie in Höhe von 1000 Euro, die die Teuerungswirkung abfangen soll. Diese soll bereits mit 500 Euro im Dezember 2022 und weiteren 500 Euro im März 2023 ausgezahlt werden. Auszubildende erhalten einmalig 200 Euro. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten.

Haustarifvertrag VW

Tarifeinigung bei Volkswagen erzielt. Mehr Geld, mehr freie Tage und Verlängerung der Altersteilzeit

23.11.2022 | Nach einer langen Nacht und 12-stündigen Verhandlungen haben IG Metall und Volkswagen zu später Stunde vor den Toren der niedersächsischen Landeshauptstadt eine Einigung über den neuen Haustarif erzielt.

Weihnachtsgeld

Verdiente Vorfreude. Auch in schwierigen Zeiten.

21.11.2022 | Das Weihnachtsgeld ist eine jährlich wiederkehrende tarifliche Sonderzahlung und wird zusätzlich zum regelmäßigen Monatseinkommen mit dem Novemberentgelt ausgezahlt. Der Zeitpunkt der Auszahlung wird durch Betriebsvereinbarung geregelt. Er darf nicht nach dem 1. Dezember liegen.

Tarifeinigung im Südwesten erzielt – Übernahme des Pilotabschlusses in Tarifgebieten des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt angestrebt

18.11.2022 | Nach einem langen Verhandlungsmarathon in der Nacht von Donnerstag auf Freitag konnte in Baden-Württemberg eine Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie erzielt werden. So sollen die Entgelte ab dem 1. Juni 2023 um 5,2 Prozent und ab dem 1. Mai 2024 um weitere 3,3 Prozent steigen. Ferner erhalten die Beschäftigten eine steuerfreie Inflationsprämie von 3.000 Euro, die in zwei Tranchen ausgezahlt wird. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. September 2024. Die Übernahme des Pilotabschlusses wird vom IG Metall-Vorstand in allen Tarifgebieten empfohlen.

Rund 700 Beschäftigte bei Kundgebung in Braunschweig – ME-Arbeitgeber und Volkswagen sollten sich warm anziehen

17.11.2022 | In diversen Verhandlungsrunden in der Metall- und Elektroindustrie sowie bei der Volkswagen AG zeichnete sich bis zum heutigen Tag keine finale Zieleinfahrt ab: Statt auf die karierte Flagge zu zusteuern, krochen die Arbeitgeber bislang mit platten Reifen zu den Tarifverhandlungen. Während in der Metall- und Elektroindustrie bereits die Warnstreiks in vollem Gange sind, befindet man sich bei den Verhandlungen zum Volkswagen-Haustarifvertrag noch in der Friedenspflicht.

Volkswagen Group Services GmbH

Leider kein Angebot von VW Group Services

16.11.2022 | Am Dienstag, 15. November, fand die erste Gesprächsrunde zwischen den Verhandlungskommissionen der IG Metall und der Volkswagen Group Services GmbH statt – der Arbeitgeber kam mit leeren Händen. Der nächste Verhandlungstermin ist für Dienstag, 29. November, vorgesehen.

Konflikt in der Tarifrunde 2022 spitzt sich zu – Tausende Beschäftigte in Hannover und Osnabrück auf der Straße für 8 Prozent mehr Geld

16.11.2022 | Die Weichen sind auf Entgelterhöhung gestellt: 8 Prozent mehr Geld fordert die IG Metall für die 3,8 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie. Dafür sind in Hannover mehr als 5000 Beschäftigte auf die Straße gegangen – unter anderem nahmen hier Belegschaften von ZF Wabco, Komatsu Germany, MTU Maintenance, Miele (Werk Lehrte) und Robert Bosch (Werk Hildesheim) sowie viele weitere teil. In Osnabrück beteiligten sich an einer Großkundgebung mehr als 1800 Kolleginnen und Kollegen, unter anderem von Volkswagen Osnabrück und KME Germany.

Große Warnstreikkundgebungen in Salzgitter, Northeim und Aerzen

Mehr als 4.500 Beschäftigte stinksauer über Arbeitgebergeiz

15.11.2022 | Seit Ende der Friedenspflicht haben sich bundesweit mehr als eine halbe Million Beschäftigte vor die Werkstore und Betriebe begeben, um ihrer Wut über die Arbeitgeberseite in der Tarifrunde 2022 der Metall- und Elektroindustrie Ausdruck zu verleihen. Im IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt nahmen mehr als 30.000 Kolleginnen und Kollegen an über 300 betrieblichen Aktionen teil.

Tarifrunde Metall- und Elektroindiustrie

Los jetzt! Gemeinsam solidarisch für 8 Prozent

14.11.2022 | Seit Ende der Friedenspflicht haben sich mehr als 26.000 Kolleginnen und Kollegen der Metall- und Elektroindustrie im IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an den Warnstreiks beteiligt – diese setzen sich aus über 290 betrieblichen Aktionen zusammen.

Unsere Social Media Kanäle