Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!

Wo bekomme ich Tarifverträge im Wortlaut?

Detaillierte Tarifauskünfte erhalten IG Metall-Mitglieder bei ihrer örtlichen IG Metall. Mitglieder anderer DGB-Gewerkschaften wenden sich bitte an die Geschäftsstelle ihrer Gewerkschaft vor Ort.

Wo erhalte ich weitere Tarif- und Rechtsauskünfte?

Die IG Metall ist bundesweit über 170 mal vor Ort vertreten. Unsere Mitglieder werden kostenlos beraten und erhalten gegebenenfalls kostenlosen Rechtsschutz.

Das Tariflexikon der IG Metall findet ihr hier: Tariflexikon 

Kontaktinformationen | Links zu den Geschäftsstellen

Aktuelle Tarifmeldungen

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Arbeitgeber legen katastrophalen Fehlstart in die Tarifrunde 2022 hin – Erste Verhandlung endet ohne Angebot und mit Provokation

12.09.2022 | Eingerahmt von imposanten Aktionsbildern fand am heutigen Montag der Start in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in Hannover statt. Vor dem Verhandlungslokal, in dem sich IG Metall und Arbeitgeberverband bundesweit zur ersten Gesprächsrunde trafen, versammelten sich rund 500 Metallerinnen und Metaller, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen und die Arbeitgeberverband vor Gesprächsbeginn lautstark zu empfangen.

Bundesweite Tarifrunde in der Feinstblechpackungsindustrie startet

Gewerkschaft fordert 8 Prozent mehr Entgelt

09.09.2022 | Die Tarifrunde für die rund 5.000 bundesweit Beschäftigten der deutschen Feinstblechpackungsindustrie nimmt Fahrt auf. In Hannover traf sich die Tarifkommission der IG Metall um über die Tarifforderung zur Tarifrunde im Jahr 2022 zu debattieren.

"Es ist fünf vor zwölf! Beschäftigte brauchen Entlastung" - Tarifrunde 2022 der Metall- und Elektroindustrie sowie bei Volkswagen startet

08.09.2022 | Der Druck ist hoch und die Vorzeichen stehen auf Konflikt: Erst am Verhandlungstisch, wenn nötig in der Auseinandersetzung in Form von Warnstreiks und weiteren betrieblichen Aktionen. Das ist das Signal, das am heutigen Tag von der tarifpolitischen Konferenz der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ausgeht.

Unternehmen und IG Metall einigen sich auf Gesamtlösung

Tarifergebnis in der SPIES Packaging in Melle erzielt!

05.09.2022 | Nach zehn Verhandlungsrunden konnte in der SPIES Packaging in Melle ein gemeinsames Tarifergebnis erzielt werden. Beim Spezialisten für Kunststoffverpackungen in der Lebensmittelindustrie mit circa 450 Beschäftigten am Standort Gesmold gilt damit erstmals ein gemeinsamer IG Metall-Tarifvertrag. Ab dem 1. Juli 2022 steigen damit insbesondere die unteren Einkommen deutlich.

Wo VW draufsteht, ist nicht immer Tarif drin

Volkswagen Classic Parts in Wolfsburg seit Jahren ohne Tarif!

05.09.2022 | Es gibt sie noch: Die weißen Flecken auf der Tariflandkarte der IG Metall bei Volkswagen. Während fast alle Beschäftigten von Volkswagen und den VW-Töchtern von Tarifverträgen der IG Metall profitieren, herrscht bei der VW Classic Parts in Wolfsburg-Detmerode reine Willkür. Ein Großteil der rund 60 Beschäftigten hat sich deshalb vor geraumer Zeit in der IG Metall organisiert und fordert den Abschluss von Tarifverträgen.

Tarifauftakt in der Metall- und Elektroindustrie

Entgelterhöhung gegen inflationsbedingten Teuerschock notwendig

02.09.2022 | Ein spannungsgeladener Monat bahnt sich an: Am 12. September startet die IG Metall in die Tarifrunde zur Metall- und Elektroindustrie. In Hannover findet die erste Tarifverhandlung statt. Im Vorfeld der Verhandlung sind die Fronten klar abgesteckt: Die IG Metall fordert für die rund 3,8 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8 Prozent für 12 Monate. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat bereits im Vorfeld der Tarifrunde mit Hohn gegenüber den Beschäftigten eine Nullrunde gefordert.

Metallhandwerk & Landbautechnik

Arbeitgeber halbieren unsere Forderung - nicht mit uns!

31.08.2022 | Die IG Metall hat den Arbeitgebern in der ersten Verhandlungsrunde ihre gut begründete Forderung präsentiert: Neben 8 Prozent mehr Entgelt zur Sicherung der Kaufkraft und zur Entlastung der Beschäftigten im Inflationsgeschehen soll so vor allem der Fachkräftemangel ange-gangen werden. Die erste Reaktion der Arbeitgeber fiel trotz Gesprächsbereitschaft enttäuschend aus.

Transformationsagentur

Transformationsagentur unterstützt Automotive-Betriebe

25.08.2022 | Die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, die Energiekrise und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie in Form von Materialknappheiten und Lieferengpässen stellen die niedersächsische Wirtschaft derzeit vor nie da gewesene Probleme. Doch sie sind nicht die einzigen Herausforderungen: Die Betriebe, allen voran die der mittelständischen Automobil- und Zuliefererindustrie als wichtigste Branche Niedersachsens, befinden sich inmitten eines tiefgreifenden, strukturellen Wandels.

Sonderzahlungen der Metall- und Elektronindustrie

Mehr Geld mit Tarifverträgen

04.08.2022 | Sonderzahlungen sind Bestandteile eines Jahresentgeldes. In diesem Jahr haben IG Metall-Mitglieder in der Metall- und Elektroindustrie von drei Sonderzahlungen profitiert. Die letzte Sonderzahlung war das Transformationsgeld. Im November gibt es noch das sogenannte Weihnachtsgeld.

Flugblatt Brose-Sitech GmbH

Tarifkommission beschließt Entgeltforderung von 8 Prozent

14.07.2022 | In der Tarifrunde zum Haustarifvertrag für die Beschäftigten Brose-Sitech GmbH an den Standorten Wolfsburg und Emden hat die Tarifkommission der IG Metall eine Entgeltforderung von 8 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr einstimmig beschlossen. Die Forderung befindet sich im Einklang mit Volkswagen und der Fläche der Metall- und Elektroindustrie.

Flugblatt Volkswagen Group Services

Tarifkommission beschließt Entgeltforderung von 8 Prozent

13.07.2022 | In der Tarifrunde zum Haustarifvertrag für die Beschäftigten der Stammbelegschaft der Volkswagen Group Services GmbH hat die Tarifkommission der IG Metall eine Entgeltforderung von 8 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr einstimmig beschlossen. Die Forderung befindet sich im Einklang mit Volkswagen und der Fläche der Metall- und Elektroindustrie.

Arbeitszeit ist Lebenszeit

Gericht bestätigt dies auch für außertariflich Beschäftigte

12.07.2022 | In einer Klage eines außertariflich Beschäftigten zeigte das Bundesarbeitsgericht den Arbeitgebern klare Kante: Arbeitszeit ist keine Luft – und muss allen Beschäftigten angemessen vergütet werden! Eine wegweisende Entscheidung mit großer Tragkraft, findet auch IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger.

Flugblatt Volkswagen AG und Töchter

Tarifkommission beschließt Entgeltforderung von 8 Prozent

07.07.2022 | In der Tarifrunde zum Haustarifvertrag der Volkswagen AG sowie VW Financial Services AG, Volkswagen Immobilien GmbH und dx.one GmbH hat die Tarifkommission der IG Metall eine Entgeltforderung von 8 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr einstimmig beschlossen. Die Forderung nach mehr Geld befindet sich im Einklang mit der Fläche der Metall- und Elektroindustrie.

Tarifkommission Volkswagen AG

Volkswagen-Tarifkommission beschließt Entgeltforderung von 8 Prozent – Gewerkschaft sagt Inflation den Kampf an!

06.07.2022 | In der Tarifrunde zum Haustarifvertrag der Volkswagen AG hat die Tarifkommission der IG Metall eine Forderung nach einer Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr beschlossen. Die Forderung nach mehr Geld befindet sich im Einklang mit der Fläche der Metall- und Elektroindustrie.

Neue Flugblätter

8% für 12 Monate: Kaufkraft sichern und Wirtschaft stärken

05.07.2022 | Die Tarifrunde startet unter schwierigen Vorzeichen: Lieferengpässe, Krieg in der Ukraine und hohe Inflation. Dennoch ist die Wirtschaft auf Erholungskurs. Grund dafür ist maßgeblich der private Konsum. Und: In anderen Branchen waren dank reger Beteiligung bereits starke Abschlüsse möglich!

Tarifrunden Handwerk starten

Tarifrunden im Handwerk starten – Forderungen im Metallhandwerk und Landbautechnik sowie Sanitärhandwerk stehen

04.07.2022 | Der Tarifrundenkalender wird voller: Neben der kürzlich abgeschlossenen Stahltarifrunde sowie den bevorstehenden Tarifbewegungen der Metall- und Elektroindustrie, Feinstblechpackungsindustrie sowie bei Volkswagen im Haustarifvertrag, startet auch das Handwerk breite Auseinandersetzungen mit der Arbeitgeberseite.

Tarifabschluss bei den Alfelder Kunststoffwerken Herm. Meyer GmbH

7 Prozent Lohnplus und 1000 Euro Energiebonus

04.07.2022 | In diesem Jahr stand die Tarifverhandlung bei den Alfelder Kunststoffwerken nicht nur unter dem Zeichen von Corona. Auch die extrem hohen Inflationsraten und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges saßen sprichwörtlich mit am Tisch. Dennoch konnte am vergangenen Mittwoch, dem 06. Juli das höchste Tarifergebnis in der Firmengeschichte erzielt werden. Vorausgegangen waren zwei Rekordjahre beim Traditionsunternehmen in Alfeld.

Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Forderung von 8 Prozent für die Metall- und Elektroindustrie

30.06.2022 | Die regionale Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie für das Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat heute in Osnabrück einstimmig ihre Forderung für die Tarifrunde 2022 beschlossen. In Anbetracht anhaltend hoher Inflationszahlen und einer steigenden Teuerungsspirale fordern die örtlichen Metallerinnen und Metaller eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent für 12 Monate. 

Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt

Tarifkommission in Sachsen-Anhalt beschließt Forderung von 8 Prozent für die Metall- und Elektroindustrie

30.06.2022 | Die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt hat heute in Magdeburg ihre Forderung für die Tarifrunde 2022 beschlossen. In Anbetracht anhaltend hoher Inflationszahlen und einer steigenden Teuerungsspirale fordern die Metallerinnen und Metaller eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent für 12 Monate. 

Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen

Tarifkommission in Niedersachsen beschließt Forderung von 8 Prozent für die Metall- und Elektroindustrie

30.06.2022 | Die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen hat heute in Hannover ihre Forderung für die Tarifrunde 2022 beschlossen. In Anbetracht anhaltend hoher Inflationszahlen und einer steigenden Teuerungsspirale fordern die Metallerinnen und Metaller eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 8 Prozent für 12 Monate. 

Beresa

Bundesweit einmaliger Tarifabschluss für Beresa-Beschäftigte erzielt – Satte Bonuszahlung für Mitglieder der IG Metall im Zukunftstarifvertrag durchgesetzt

29.06.2022 | Drei lange Verhandlungsrunden, zum Teil bis spät in die Nacht und allen voran viel betriebliche Unterstützung sind das Fundament gewesen, dass Mitte Mai zu einem Tarifergebnis bei der Beresa-Gruppe geführt hat. Bei der Automobil-Handelsgruppe mit Niederlassungen an 17 Standorten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen konnte für die circa 1100 Beschäftigten ein Zukunftstarifvertrag durchgesetzt werden.

KFZ-Handwerk

Tarifkommissionen des Kfz-Handwerks beraten über gemeinsame Strategie in Ostdeutschland

23.06.2022 | Kolleginnen und Kollegen aus den ostdeutschen Tarifgebieten im Kfz-Handwerk trafen sich am 13. und 14. Juni in Grimma zu einer gemeinsamen Tarif-Klausur, um den Kurs der künftigen Tarifarbeit abzustecken. Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen, war der Gesprächsbedarf riesig und viele neue Herausforderungen erkennbar.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

IG Metall-Vorstand empfiehlt 7 bis 8 Prozent höhere Entgelte

21.06.2022 | Der Vorstand der IG Metall empfiehlt den regionalen Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie, in einem Korridor zwischen 7 und 8 Prozent höhere Entgelte für 12 Monate zu fordern.

Tarifrunde Eisen- und Stahlindustrie

Plus 6,5 Prozent für die Stahlbeschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie! Solidarisch und mit viel Druck zu mehr Geld

20.06.2022 | Die mehr als 8500 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie bekommen mehr Geld – sofort und dauerhaft. Die IG Metall und die Stahlarbeitgeber haben sich in der vierten Verhandlungsrunde am 17. Juni in Berlin auf die Übernahme des Tarifergebnisses der nordwestdeutschen Stahlindustrie verständigt. Der Abschluss beschert Beschäftigten und Auszubildenden ab 1. August 6,5 Prozent mehr Geld. Auch im Juni und Juli gehen sie nicht leer aus. Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat das Ergebnis im Anschluss der Verhandlung diskutiert und die Annahme empfohlen.

Tarifrunde Eisen- und Stahlindustrie

6,5 Prozent mehr Entgelt in der Stahlindustrie

15.06.2022 | Nach 9 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde in der Nacht ein Verhandlungsergebnis erzielt. Demnach steigen die Entgelte und Ausbildungsvergütungen ab dem 01. August 2022 um 6,5 Prozent. Für die Monate Juni und Juli 2022 wurde eine Zahlung von 500 Euro vereinbart. Die Auszubildenden erhalten 200 Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 18 Monate und endet am 30. November 2023.

Unsere Social Media Kanäle