Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!

Wo bekomme ich Tarifverträge im Wortlaut?

Detaillierte Tarifauskünfte erhalten IG Metall-Mitglieder bei ihrer örtlichen IG Metall. Mitglieder anderer DGB-Gewerkschaften wenden sich bitte an die Geschäftsstelle ihrer Gewerkschaft vor Ort.

Wo erhalte ich weitere Tarif- und Rechtsauskünfte?

Die IG Metall ist bundesweit über 170 mal vor Ort vertreten. Unsere Mitglieder werden kostenlos beraten und erhalten gegebenenfalls kostenlosen Rechtsschutz.

Das Tariflexikon der IG Metall findet ihr hier: Tariflexikon 

Kontaktinformationen | Links zu den Geschäftsstellen

Aktuelle Tarifmeldungen

Flugblatt Volkswagen Group Services (Stammbelegschaft)

Wertschätzung sieht anders aus!

16.02.2021 | Wieder kein Angebot der Volkswagen Group Services GmbH: Nach der zweiten Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeber sind die Beschäftigten der Stammbelegschaft enttäuscht. Die berechtigten Forderungen der IG Metall liegen auf dem Tisch. 4 Prozent mehr Geld für 12 Monate und verbesserte Freistellungszeiten für die Mitglieder der IG Metall.

Textil- und Bekleidungsindustrie

Einigung in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie: Mehr Geld und Verbesserungen bei der Altersteilzeit

16.02.2021 | Hannover - Erfolgreicher Tarifabschluss in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie: Nach einem vierzehnstündigen Verhandlungsmarathon haben sich IG Metall und Arbeitgeber am frühen Dienstagmorgen auf Entgelterhöhungen von zusammengenommen 2,7 Prozent, eine einmalige Coronaprämie und weitere Bestandteile geeinigt.

Die aktuellen Online-Seminare der IG Metall

15.02.2021 | Wegen der Corona-Pandemie bieten wir einen großen Teil unserer Seminare als Online-Seminare an. Diese werden alle zwei Wochen aktualisiert. Hier informieren wir Euch über den aktuellen Stand des gewerkschaftlichen Bildungsangebotes.

Zweite Tarifverhandlung bei Volkswagen Group Services

Arbeitnehmer fordern mehr Geld und freie Zeit. Gewerkschaftsmitglieder sollen Vorteile erhalten.

11.02.2021 | Hannover/ Wolfsburg - Die IG Metall fordert für die rd. 9.300 Stammbeschäftigten bei Volkswagen Group Services eine Entgelterhöhung von 4 Prozent ab dem 1. Januar 2021 und Verbesserungen bei der 2019 neu eingeführten tariflichen Freistellungszeit.

Neue Flugblätter Metall- und Elektroindustrie

Zukunft sichern. Angebot jetzt!

11.02.2021 | Der Fokus der Tarifrunde liegt auf einem Zukunftspaket. Dieses Paket will die IG Metall gemeinsam mit den Arbeitgebern schnüren, um die Corona-Pandemie zu überwinden und gestärkt Richtung Zukunft zu gehen. Was ist der Stand nach den ersten beiden Verhandlungsrunden? Wie muss es weiter gehen?

Textil- und Bekleidungsindustrie

Digitale Kundgebung zum Abschluss der Warnstreik- und Aktionswoche in der Tarifbewegung Textil-Bekleidung

09.02.2021 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten am Freitag, den 12. Februar ab 13.50 Uhr bis 14.20 Uhr eine digitale Kundgebung zum Abschluss der Warnstreik- und Aktionswoche in der Tarifbewegung Textil-Bekleidung machen. Die Kundgebung planen wir als Videokonferenz mit gleichzeitigem Livestream über Facebook. Es gibt Berichte von Warnstreiks und Aktionen aus allen Bezirken. Außerdem ist der 1. Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, mit einem Redebeitrag dabei. Und Achtung: unser Streiksong hat Livepremiere mit der Musikerin Tine Lott!

ZF-WABCO

Flugblatt: IG Metall setzt Zukunftspaket bei ZF-WABCO durch

05.02.2021 | Nach intensiven Verhandlungen zwischen den Arbeitnehmervertretern aus Hannover, Gronau und Mannheim sowie der deutschen Geschäftsführung von ZF-WABCO konnte die IG Metall einen beachtlichen Tarifabschluss erzielen.

Volkswagen, Financial Services, Volkswagen Immobilien und VW Vertriebsbetreuungsgesellschaft

Flugblatt Volkswagen: »Wertschätzung sieht anders aus!«

04.02.2021 | Wieder kein Angebot von Volkswagen: Nach der zweiten Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und Volkswagen sind die Beschäftigten enttäuscht. Die berechtigten Forderungen der IG Metall liegen auf dem Tisch. 4 Prozent mehr Geld, verbesserte Freistellungszeiten für die Mitglieder der IG Metall und jährlich 1.400 neue Ausbildungsplätze für eine sichere Zukunft. Statt den Forderungen mit einem wertschätzenden Angebot zu begegnen, redet Volkswagen um den heißen Brei herum. Hinsichtlich eines Angebotes von Volkswagen kann man bisher nur feststellen: Fehlanzeige.

Textil- und Bekleidungsindustrie

Die IG Metall ruft in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu Aktionen und Warnstreiks auf

02.02.2021 | Hannover - In der Tarifrunde für die Textil- und Bekleidungsindustrie zeigten die Arbeitgeber auch in der dritten Verhandlungsrunde keinen Willen zur Einigung. Die IG Metall weist das Angebot der Arbeitgeber als „indiskutabel und nicht hinnehmbar“ zurück.

Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte

Autohaus Beschäftigte fordern Tarifvertrag

01.02.2021 | Die gut 60 Beschäftigten des Autohauses Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte fordern einen Tarifvertrag. Sie haben sich in der IG Metall organisiert und eine gemeinsame Forderung erhoben. Zu einem fairen Autohaus gehören nicht nur Mitbestimmung durch einen Betriebsrat und Zukunftssicherung durch Ausbildung, sondern auch gute Arbeitsbedingungen durch den Kfz-Flächentarifvertrag.

Autohaus Hülsmann & Tegeler

Flugblatt: IG Metall fordert zu Tarifverhandlungen auf

01.02.2021 | Tarifvertrag bei Hülsmann und Tegeler! So lautet die Forderung der IG Metall Mitglieder in Georgsmarienhütte. Am vergangenen Donnerstag hat die IG Metall die Geschäftsführung deshalb zu Tarifverhandlungen aufgefordert.

Zweite Tarifverhandlung bei Volkswagen

IG Metall zeigt sich enttäuscht über Verhandlung mit Volkswagen

29.01.2021 | In einer zweiten Tarifverhandlung mit Volkswagen bekräftigte die IG Metall ihre Forderung: Für die 120.000 Beschäftigten fordert die Gewerkschaft eine Entgelterhöhung von 4 Prozent ab dem 1. Januar 2021, Verbesserungen bei der 2019 neu eingeführten tariflichen Freistellungszeit sowie die Festschreibung von 1.400 Ausbildungsplätzen pro Jahr für die kommenden zehn Jahre.

IG Metall schließt Tarifvertrag für Mobilität und Arbeit von morgen

Moderne Arbeitsbedingungen für Beschäftigte des Softwareunternehmens car.SW Org des Volkswagen-Konzerns gesichert

27.01.2021 | Die IG Metall setzt ein Zeichen für gerechte Arbeitsbedingungen in agil arbeitenden Unternehmen. Dazu hat die Gewerkschaft jetzt einen Tarifvertrag für die Beschäftigten der „car.SW Org“ (cSO) geschlossen. Das bundesweite Unternehmen mit Hauptsitz in Ingolstadt vereint die Software- und Steuerungsentwicklung für Marken wie Volkswagen, AUDI und Porsche. Es soll bis 2022 rund 6.500 Beschäftigte haben.

Volkswagen-Töchter

Flugblatt für Volkswagen Group Services: 4 Prozent mehr Geld und Ausbau tariflicher Freistellung

27.01.2021 | Die erste Gesprächsrunde unter Corona-Schutzbedingungen ist gelaufen: Frisch getestet haben sich in kleiner Runde jeweils fünf Vertreter der IG Metall und der Volkswagen Group Services GmbH zur ersten Tarifverhandlung getroffen. Die IG Metall hat ihre Forderungen im Einzelnen erläutert. Wie erwartet, hat die Volkswagen Group Services noch kein Angebot vorgelegt, weshalb man ergebnislos auseinanderging. Die nächste Verhandlung ist für den 10. Februar vorgesehen. Die Mitglieder der IG Metall-Tarifkommission wurden anschließend über den Verlauf der Verhandlung in einer Videokonferenz informiert.

MAN Standort Salzgitter

MAN Standort Salzgitter gesichert – Erste Hürde ist genommen!

27.01.2021 | Vorstand und Gesamtbetriebsrat der MAN Truck & Bus haben sich Montagabend in München auf ein Eckpunktepapier geeinigt. Eine gemeinsame Absicht von MAN und sogar Traton werden dafür sorgen, dass die MAN für die Zukunft aufgestellt wird.

Tarifrunde 2021

Erste Tarifverhandlung bei Volkswagen-Töchtern gestartet

26.01.2021 | Hannover/ Wolfsburg - Die IG Metall fordert für die rd. 8.000 Stammbeschäftigten bei Volkswagen Group Services eine Entgelterhöhung von 4 Prozent ab dem 1. Januar 2021 und Verbesserungen bei der 2019 neu eingeführten tariflichen Freistellungszeit. Frisch getestet haben sich in kleiner Runde jeweils fünf Vertreter der Gewerkschaft und der Unternehmensseite zur ersten Tarifverhandlung getroffen.

Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt

Verhärtete Fronten in M+E-Tarifrunde 2021

26.01.2021 | Magdeburg - Auch die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt endete ohne Angebot der Arbeitgeber und somit ohne Ergebnis. Die Vertreter von Gewerkschaft und Arbeitgeberverband, die wegen der Infektionslage nur im kleinen Kreis zusammenkamen, vertagten die Gespräche nach zwei Stunden.

Textil- und Bekleidungsindustrie

4 Prozent mehr: IG Metall startet in Tarifverhandlungen für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

21.01.2021 | +++ Gewerkschaft fordert Einkommenserhöhung um 4 Prozent, mindestens aber 100 Euro +++ Tarifverträge zur Altersteilzeit, Aus- Fort- und Weiterbildung sollen verbessert werden, auch Beschäftigungssicherung soll Thema sein +++ IG Metall Mitglieder sollen vom Tarifabschluss besonders profitieren

Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen

IG Metall will Zukunft sichern - Arbeitgeber wollen sparen

20.01.2021 | Hannover - Auch die zweite Verhandlungsrunde für die rund 75.000 Beschäftigten in Niedersachsen endete ohne Angebot der Arbeitgeber und somit ohne Ergebnis. Die Vertreter von Gewerkschaft und Arbeitgeberverband, die wegen der Infektionslage nur im kleinen Kreis zusammenkamen, vertagten die Gespräche nach etwa zwei Stunden.

HuK in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt

Jetzt gibt's mehr Geld in der Holz- und Kunststoffindustrie

19.01.2021 | Die zweite Stufe der Entgelterhöhung aus der Tarifrunde 2019 zündet: 1,8 Prozent mehr Geld ab dem 1. Januar 2021 erhalten die Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie in Niedersachsen und Bremen, sowie 1,9 Prozent in Sachsen-Anhalt.

Kfz-Handwerk in Niedersachsen

Regelungen zur Kurzarbeit bis Mitte des Jahres verlängert

18.01.2021 | Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres sind die Ausstellungsräume in den Autohäusern geschlossen. Den Beschäftigten im Kfz-Handwerk droht erneut Kurzarbeit. Die Tarifpartner im niedersächsischen Kfz-Handwerk haben daher am vergangenen Freitag die Regelungen zur Kurzarbeit verlängert. Damit sind die Entgelte und die Arbeitsplätze bis Mitte 2021 gesichert.

Tarifrunde 2021

Flugblatt: Start in die Verhandlungen bei Volkswagen

14.01.2021 | Die erste Gesprächsrunde unter Corona-Schutzbedingungen ist gelaufen: Frisch getestet haben sich in kleiner Runde die Vertreter von IG Metall und Volkswagen getroffen. Die restlichen Mitglieder der IG Metall-Verhandlungskommission waren über eine Video-Konferenz in die Verhandlung eingebunden. Die IG Metall hat die Forderungen im Einzelnen erläutert. Wie erwartet, hat Volkswagen noch kein Angebot vorgelegt. Die erste Tarifverhandlung ist damit ergebnislos zu Ende gegangen. Die nächste Verhandlung ist für den 29. Januar vorgesehen.

Tarifrunde 2021

Erste Tarifverhandlung bei Volkswagen ergebnislos vertagt

13.01.2021 | Die IG Metall fordert für die 120.000 Beschäftigten bei Volkswagen eine Entgelterhöhung von 4 Prozent ab dem 1. Januar 2021, Verbesserungen bei der 2019 neu eingeführten tariflichen Freistellungszeit sowie die Fortschreibung der Ende 2020 ausgelaufenen Garantie zum Angebot von jährlich 1.400 neuen Ausbildungsplätzen für die kommenden 10 Jahre durch Volkswagen.

Teutofracht Spedition GmbH in Georgsmarienhütte

Beschäftigte fordern Tarifvertrag

18.12.2020 | Die Teutofracht Spedition GmbH mit Sitz in Georgsmarienhütte ist ein Logistikdienstleister im Bereich der Möbelfertigung. Die circa 90 Beschäftigten bearbeiten den Versand und die innerbetriebliche Logistik eines großen Möbelwerkes am Standort. Ihre Arbeitsbedingungen liegen dabei weit hinter denen der Stammbeschäftigten zurück. Sie haben sich in der IG Metall organisiert und fordern jetzt die Anerkennung und stufenweise Einführung der Tarifverträge der Holz- und Kunststoffindustrie in Niedersachsen und Bremen.

Unsere Social Media Kanäle