Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!

Wo bekomme ich Tarifverträge im Wortlaut?

Detaillierte Tarifauskünfte erhalten IG Metall-Mitglieder bei ihrer örtlichen IG Metall. Mitglieder anderer DGB-Gewerkschaften wenden sich bitte an die Geschäftsstelle ihrer Gewerkschaft vor Ort.

Wo erhalte ich weitere Tarif- und Rechtsauskünfte?

Die IG Metall ist bundesweit über 170 mal vor Ort vertreten. Unsere Mitglieder werden kostenlos beraten und erhalten gegebenenfalls kostenlosen Rechtsschutz.

Das Tariflexikon der IG Metall findet ihr hier: Tariflexikon 

Kontaktinformationen | Links zu den Geschäftsstellen

Aktuelle Tarifmeldungen

Tarifrunde 2020 - Sachsen-Anhalt und Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie beschließen die Aufnahme vorgezogener Gespräche

20.02.2020 | Osnabrück/Magdeburg – Die Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt und Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben sich heute für vorgezogene Gespräche mit den zuständigen Arbeitgeberverbänden ausgesprochen.

Tarifrunde 2020 in der Metall- und Elektroindustrie

IG Metall geht in vorgezogene Verhandlungen über Zukunftspaket

20.02.2020 | Hannover – Die Tarifkommission der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie hat sich heute für vorgezogene Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall ausgesprochen. Der erste vorgezogene Verhandlungstermin ist am kommenden Montag, den 24.2., ab 15.30 Uhr im Hotel Wienecke XI. in der Hildesheimer Straße 380 in Hannover.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen

IG Metall führt Sondierungsgespräche über Zukunftspaket

18.02.2020 | Hannover – Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt begrüßt die von NiedersachsenMetall geäußerte Bereitschaft zu Sondierungsgesprächen über ein Zukunftspaket.

Holz und Kunststoff Sachsen-Anhalt

Arbeitszeitverkürzung für Holz- und Kunststoffindustrie im Gespräch

13.02.2020 | Sachsen-Anhalt - In der vergangenen Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie einigte sich die Verhandlungskommission der IG Metall mit den Arbeitgebern auf erste Schritte in der Angleichung der Arbeitsbedingungen gegenüber den restlichen Tarifgebieten.

Tarifrunde Textile Dienste 2020

IG Metall fordert 5 Prozent mehr Geld für Textile Dienste

13.02.2020 | Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen in den Textilen Dienstleistungen sollen um 5 Prozent erhöht werden, mit einer Laufzeit von 12 Monaten.

Tischlerhandwerk Ost

Verhandlungen wegen weit auseinanderliegender Positionen unterbrochen

05.02.2020 | In den Tarifverhandlungen für die 32.000 Beschäftigten des Tischlerhandwerks in Ostdeutschland gibt es keine Annäherung.

Tarifrunde bei der Burger Küchenmöbel

Der Flächentarifvertrag ist das Ziel

24.01.2020 | Hannover/ Burg - In der diesjährigen Tarifrunde bei Burger Küchen geht es nicht einfach nur um mehr Geld. Die Forderung der Beschäftigten ist vielmehr eine Grundsätzliche: der Flächentarifvertrag.

Tarifrunde Feinstblechpackungsindustrie

23.01.2020 | Die bundesweite Tarifkommission der Feinstblechpackungsindustrie hat in Barsinghausen die Grundlagen für eine Tarifforderung diskutiert.

TISCHLERHANDWERK SACHSEN-ANHALT

Tarifverhandlungen im Tischlerhandwerk gestartet - Unverschämt: Arbeitgeber boten 1 Prozent trotz boomender Wirtschaft im Baugewerbe

20.01.2020 | Potsdam/ Hannover – Deutschland erlebt einen Bauboom! Grund ist vor allem die gute Wirtschaftslage auf dem Bau und im Innenausbau.

Tarifrunden 2020

Geld und Perspektive

16.01.2020 | IG Metall diskutiert Schwerpunkte für die Tarifrunden 2020 in der Metall- und Elektroindustrie und bei der Volkswagen AG.

Kälteanlagenbauerhandwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Tarifergebnis für Kälteanlagenbauer erzielt

15.01.2020 | Hannover - Die IG Metall konnte in der letzten Verhandlungsrunde in ganz Niedersachsen und Sachsen-Anhalt deutliche Entgelterhöhungen, eine Angleichung an das Westniveau und einen Ausgleich von Rentenabschlägen für Gewerkschaftsmitglieder erzielen.

Unsere Social Media Kanäle